Hallo! Grüße von einem Neuling! Ich würde gern beim Diesel meiner Freundin den Kettenspanner wechseln. Leider finde ich nirgends eine halbwegs detaillierte Anleitung dazu im Netz. Kann mir ggfs. jemand auf die Sprünge helfen? Das wäre toll!! DANKE!!!
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Kettenspanner wechseln Countryman Diesel 105kw
17.05.2022, 13:58
17.05.2022, 16:49
Welchen Motor hat er?N47?
kann s nicht löschen, sehe gerade 107kw. bringt Dich weiter, aber vor allem die dreier hatten massive Probleme mit der Kette, der Mini eher nicht. Kette machen heißt Motor raus. Warum willst Du den Spanner tauschen? wenn die Kette gelängt ist, nützt auch ein neuer Spanner nichts. Wieviel KM hat der Wagen?
kann s nicht löschen, sehe gerade 107kw. bringt Dich weiter, aber vor allem die dreier hatten massive Probleme mit der Kette, der Mini eher nicht. Kette machen heißt Motor raus. Warum willst Du den Spanner tauschen? wenn die Kette gelängt ist, nützt auch ein neuer Spanner nichts. Wieviel KM hat der Wagen?
17.05.2022, 18:06
Eigentlich müsste man zuerst die Längung messen, dazu muss aber der Spanner eh raus, ergo in die Garage bringen dann können die nämlich den Spanner tauschen oder eben die Kette neu, je nach Längungsproblem.
Wenn mans nicht selbst machen kann oder eben je nach Motor viel Aufwand, ist man in der Garage besser bedient.
Wenn mans nicht selbst machen kann oder eben je nach Motor viel Aufwand, ist man in der Garage besser bedient.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
17.05.2022, 18:18
.
Selbstverständlich kann ein neuer Spanner eine übers zulässige Maß hinaus
gelängte Kette nicht fixen. Aber ich verstehe schon, dass man einen Spanner
ersetzen will, da die Dinger mit der Zeit schlapper werden und es u.U. auch
neuere verbesserte Versionen gibt.
Um allerdings keinen Blindflug zu unternehmen ist es wesentlich ratsamer,
im Rahmen des Tausches auch die Kettenlängung zu vermessen, auch wenn
es das Vorhandensein des entspr. Messgerätes nötig macht und damit ggf. den
Besuch einer Werkstatt. Verzichtet man darauf, dann bekommt man nicht mit,
dass man evtl. mit einer dem Tod geweihten Steuerkette unterwegs ist, fühlt
sich aber womöglich zugleich dank des neuen Spanners sicher. Das kann fatal
sein. Auf die Messung zu verzichten ist deshalb am falschen Ende gespart.
.
Selbstverständlich kann ein neuer Spanner eine übers zulässige Maß hinaus
gelängte Kette nicht fixen. Aber ich verstehe schon, dass man einen Spanner
ersetzen will, da die Dinger mit der Zeit schlapper werden und es u.U. auch
neuere verbesserte Versionen gibt.
Um allerdings keinen Blindflug zu unternehmen ist es wesentlich ratsamer,
im Rahmen des Tausches auch die Kettenlängung zu vermessen, auch wenn
es das Vorhandensein des entspr. Messgerätes nötig macht und damit ggf. den
Besuch einer Werkstatt. Verzichtet man darauf, dann bekommt man nicht mit,
dass man evtl. mit einer dem Tod geweihten Steuerkette unterwegs ist, fühlt
sich aber womöglich zugleich dank des neuen Spanners sicher. Das kann fatal
sein. Auf die Messung zu verzichten ist deshalb am falschen Ende gespart.

.
17.05.2022, 18:20
Das kommt davon, wenn man langsam ist. Jetzt haben wir uns überschnitten.
Wie du siehst sehe ich es ganz ähnlich.
Wie du siehst sehe ich es ganz ähnlich.
17.05.2022, 23:24
.
Evtl. zieht die Moderation in Erwägung, ob sie's nicht in den Landmännerbereich verschiebt.
.
Evtl. zieht die Moderation in Erwägung, ob sie's nicht in den Landmännerbereich verschiebt.
.
18.05.2022, 07:08
Den Thread in die Countryman-Sektion verschoben...
auch wenn es zur Problemstellung selbst viele prinzipielle Gemeinsamkeiten zum R56 gibt und in der dortigen Unterrubrik auch einige Beiträge und Hinweise zu finden sein dürften.
Der TE hat zwischenzeitlich auch in anderen vorhanden Threads gepostet und ist somit auf diese Aufmerksam bzw. fündig geworden.

auch wenn es zur Problemstellung selbst viele prinzipielle Gemeinsamkeiten zum R56 gibt und in der dortigen Unterrubrik auch einige Beiträge und Hinweise zu finden sein dürften.
Der TE hat zwischenzeitlich auch in anderen vorhanden Threads gepostet und ist somit auf diese Aufmerksam bzw. fündig geworden.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand