Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kabelverbindung zwischen Radioschacht und Handschuhfach wg. IPOD-Adapter
#11

Super Susanne,

vielen Dank für das Bild und die Erläuterung Top . Habe bei mir selbst mal nachgesehen und diese Abdeckung logischerweise ebenfalls gefunden.
Es sollte mit Hilfe der Einbauanleitung von autohifistation (thx dafür) kein Problem sein, das Radio selbst einzubauen und mit dem Adapter und dem Ipod im Handschuhfach zu verbinden.

@autohifistation: Beim fälligen Boxenupgrade komme ich dann doch lieber auf dich als Fachmann zu ...

Jetzt muss ich nur mal schauen, wo ich hilfreiche zarte und geschickte Frauenhände herbekomme Lol
Zitieren
#12

@joe: gern geschehen und viel Erfolg beim Einbau.

An dieser Stelle noch zwei kleine Ergänzungen von meiner Seite zur zweifelsohne SUPER Anleitung von autohifistation:
Guckst du

- An die obere Schraube der linken Konsolensäule kommst Du nur dran, wenn Du die Abdeckung unter dem Lenkrad öffnest (Lenkrad verstellen allein hilft nicht!). Dazu mußt Du richtig ordentlich dran ziehen, die ist an zwei Stellen eingeklickt, also nicht zu zimperlich!!

- Falls Du Sitzheizung hast, könnte es sein, dass das Spiegelverstellmodul (mit den Sitzheizungsschaltern) sich nicht mit "bloßem Fingerdruck" rauslösen läßt, da es vollgepackt mit Kabeln ist. Da ist auch ziemlich Kraft angesagt. Ich habs mit so nem kurzen Ratschenschlüssel hochgehebelt, dann ging's. Kann auch nix passieren.

Ich war in beiden Fällen erst viiiiiiel zu zaghaft, was mich ungefähr ne Stunde gekostet hatHeadbang, daher mal vorsorglich diese Hinweise.

Ansonsten ist die Anleitung absolut perfekt (was wären wir ohne autohifistation... Anbeten

Toi toi toi... Top
Susanne
Zitieren
#13

das mit dem zimperlich kann ich nur bestätigen. ist ne ganz schöne überwindung, weshalb sich mein radioeinbau im dezember um 2 stunden verlängert hat Smile :)

Mfg.

Roter Cooper, kariertes Dach, weisse Bonnet Stripes und 4 Zusatzscheinwerfer "Typ VARTA Volkssturm". FB-AM
Zitieren
#14

Ok, dann werde ich mal die Augen zumachen und einfach kräftig ziehen und hebeln eek!
Danke auch noch für diese Hinweise, denn das hätte ich mich erstmal garantiert nicht getraut Oops!

Ich will ihm ja nicht mehr als nötig weh tun Cry

Muss jetzt nur noch ein bisschen warten bis das neue Alpine 9853 rauskommt ... Soll in den nächsten Wochen der Fall sein ... und dann ran ans Werk!
Zitieren
#15

Hi,

hab das Kabel am letzten Wochenende auf dem gleichen Weg verlegt. Die Anleitung von Black-Eye-P ist perfekt.
Ich hatte auch ein paar Probleme mit der Abdeckung unter dem Lenkrad. Insbesondere weil mein MCS erst ein paar Wochen alt ist.

Nur Mut: stell fest, wo die Abdeckung eingeklinkt ist (fast ganz aussen) und zieh mit einem ordentlichen Ruck an den Stellen der Abdeckung.
Ich hab mir vorher in aller Ruhe die Halterung und die Scharniere (sagt man zu den Aufhängungen auch Scharniere?) mit einer Taschenlame angeschaut. Dann wird schnell klar, in welche Richtung man ziehen muss.

Was ich eigentlich beitragen wollte:

Es geht auch mit WurstfingernSmile :)

Ich habe dazu das Kabel aus Richtung Handschuhfach verlegt. Also vom Handschuhfach durch das beschriebene Loch geschoben und dann mit einem geeigneten Hacken (ich hab einen Draht genommen) geangelt. Ist ne Sache von 2 Minuten. Kein Problem.

Viel Spaß
HD
Zitieren
#16

Thx Hansdampf,

da kann jetzt ja nix mehr schiefgehen. Insbesondere der Tipp mit dem Draht stimmt mich bezueglich einer erfolgreichen Verlegung optimistisch. Woher wusstest du, dass ich Wurstfinger habe Zwinkern

Alpines neue Radios mit Laufzeitkorrektur und speziellem IPOD-Menue werden jetzt leider doch nicht vor April erwartet.

Aber dafuer gibt es jetzt bei Pioneer lt. Website ab April einen IPOD-Adapter:

http://www.pioneer.de/de/product_detail....id=362-384

Gruss
Zitieren
#17

So, es ist vollbracht. Erstmal nochmals Dank für alle Einbautipps, die ich hier im Forum bekommen habe. Sie haben mir einiges an Einbauzeit erspart. Trotzdem sind es nachher doch 4,5 Stunden geworden. Die Fahrt zum Markt mit dem roten Doppel M wegen des falschen Adapters und die Fahrt zum Einbauservice wegen des nicht richtig verbundenen Alpine Adapters auf ISO eingerechnet.

Hier meine Zusammenfassung und am Ende ein paar Fotos:

1. Die Lenkradverkleidung ging echt schwer, aber man kann sie nach unten abklappen

2. Das Spiegelverstellmodul hat sich erst auch sehr gewehrt. Als ich nachher die richtige Druckstelle ungefähr in der Mitte gefunden hatte, flogen kurz die goldenen Festhalteklemmen durch die Lüfte (habe sie aber wiedergefunden)

3. Mein Mini wurde im November 2004 gebaut und hatte ein Wave-Radio, was den Adapter bis 2001 benötigt, also den mit den runden Steckern. Bestellt hatte ich zuvor leider den Adapter ab 2001, mit den flachen Steckern (Aber MM um die Ecke hat’s dann doch möglich gemacht)

4. Dann war das Alpine trotz Anschluss vom mitgelieferten Alpine-Stecker auf ISO und dem Anschluss von ISO auf den frisch gekauften Mini-Adapter (was ein Adapterwirrwarr) tot. Ich war mit meinem Latein am Ende.
Der Car-Hifi-Profi um die Ecke hat dann jeweils das gelbe und das rote Kabel vom Alpine-Anschluss auf den ISO-Adapter miteinander verbunden und siehe da es wurde Strom Lol Davon findet man natürlich nichts in der Radioanleitung ...

5. Der BMW-Antennenstecker 50 Ohm passte auf Anhieb

6. Dann Radio in die Miniblende, passte auch

7. Das AI-Net-Kabel vom Radio unters Handschuhfach zum Ipod-Adapter (Alpine KCA 420i) zu verlegen, ging mit spitzen Fingern echt problemlos

8. Habe den Radio-Adapterkabelwirrwarr wegen Platzmangels im Radioeinbauschacht einfach nach links in den Freiraum unterm Lenkrad geschoben

9. Beim Radioreinschieben hat sich jedoch das AI-Net-Kabel verabschiedet und ist wieder aus der Buchse am Radio herausgerutscht. Ich habe es glücklicherweise gemerkt/getestet, bevor ich alles wieder zusammengebaut hatte. Nun gut, Radio wieder raus und rein und diesmal aufgepasst

10. Dann den Alpine Ipod-Adapter unters Handschuhfach geklebt (da sind so Klettklebebänder bei), weil mir im Handschuhfach der Platz für andere Dinge wichtiger ist (Adapter passt aber theoretisch auch rein)

11. Kabel vom Adapter ins Handschuhfach zum Ipod verlegen ging auch problemlos. Am Besten vom Handschuhfach durch das Loch nach unten schieben.
Zur Sicherheit habe ich Adapter und Kabel mit Klebeband gesichert (siehe Foto). Hält besser als es vielleicht aussieht. Logischerweise kann man im Fahrzeug sitzend gar nichts sehen. Da muss man echt unters Handschuhfach krabbeln. Beinfreiheit ist auch null eingeschränkt

12. So, wieder alles eingebaut (beim ersten Mal bis auf 2 Schrauben ... einfach besser Autohifistations Anleitung daneben legen Oops! ) und jetzt funzt es !!! Genialer Sound, mit dem von vorher nicht zu vergleichen ... Trotz „nur“ Werksboxen Sonne

13. Falls ihr noch an ein paar Infos zum Bedienverhalten für den Ipod interessiert seid, sagt einfach Bescheid. Liefere ich dann nach. Jetzt muss ich mich erst mal etwas entspannen ...

Viele Grüße und toi, toi, toi für den Selbsteinbau Top


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand