Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

OT externe Festplatte unter Windows / MAC OS nutzen?
#1

Da ja hier ein paar Apple Fans unter uns weilen frag ich einfach mal....

Ist es möglich eine externe USB Festplatte unter Windows XP Professionel und Apple Betriebssystem gleichzeitig zu nutzen?

Mir geht es da hauptsächlich darum dass die Daten von beiden Plattformen aus lesbar bzw. beschreibbar sind...

Windows nutzt ja NTFS als Dateisystem. Falls ich jetzt die Platte mit NTFS partitioniere wie ist die Lesbarkeit auf einem Apple Rechner? Kann ich dort auf meine Daten zugreifen / schreiben?
Hintergrund ist der dass wir regelmäßig große Datenmengen zu einem Grafiker geben der ausschließlich mit Apple arbeitet. Andersherum wie muss ich eine Partition unter MAC OS anlegen um sie unter Windows zu lesen?

Greets
Dominik


Manta Manta ist Dirty Dancing für Männer

Zitieren
#2

DoMINIk schrieb:Mir geht es da hauptsächlich darum dass die Daten von beiden Plattformen aus lesbar bzw. beschreibbar sind...

Windows nutzt ja NTFS als Dateisystem. Falls ich jetzt die Platte mit NTFS partitioniere wie ist die Lesbarkeit auf einem Apple Rechner? Kann ich dort auf meine Daten zugreifen / schreiben?
Eigentlich sollte das funktionieren, wenn Du sie mit Fat bzw. Fat32 formatierst.
Hab ich zwar noch nicht ausprobiert, aber da ja einfache Disketten bzw. auch CD's vom PC auf beiden Systemen gelesen und geschrieben werden können, könnte das auch mit Festplatten klappen.

Vielleicht kann OS-X ja auch NTFS lesen/schreiben ? eek!

Du könntest auf jeden Fall im Vorwege mal alle denkbaren Variationen mit einem USB-Stick ausprobieren Top

[Bild: sigpic3048.gif]
Zitieren
#3

kleinerSchelm schrieb:Hab ich zwar noch nicht ausprobiert, aber da ja einfache Disketten bzw. auch CD's vom PC auf beiden Systemen gelesen und geschrieben werden können, könnte das auch mit Festplatten klappen.
Bei Disketten kannst das testen, CDs sind generell mit einem eigenen FS (CompactDiskFileSystem) formatiert, die sollten also universell sein.
Aber die Idee mit dem USB-Stick ist ned schlecht, da kann ned viel kaputt gehen. Mit der Platte das direkt "live" zu testen, wär mir persönlich zu heiß... Mr. Orange

Kilometer sind Verschleissteile
...und die letzten 200 Meter sind die längsten...
Zitieren
#4

OS X unterstützt von Haus aus kein NTFS (warum auch? Augenrollen ) und auch die NTFS-Tools für OS X sind noch nicht wirklich ausgereift. Wie bei der NTFS-Unterstützung für Linux, funktioniert der lesende Zugriff hervorragend, nur mit dem Schreiben hapert es noch etwas.

Um sicher zu gehen, würde ich die Platte mit FAT32 partitionieren, das wird von jedem gängigen Betriebssystem unterstützt.

HTH

Scotty

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#5

Jut Jut dann werd ich mal mit FAT32 partitionieren..

Vielen Dank auch...


Manta Manta ist Dirty Dancing für Männer

Zitieren
#6

DoMINIk schrieb:Andersherum wie muss ich eine Partition unter MAC OS anlegen um sie unter Windows zu lesen?
Warum solltest du?
Andersrum wird eher ein Schuh draus. Und zwar hiermit: MacDrive. www.mediafour.com

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#7

mich würde mal interessieren wie ihr einen usb stick formatiert :frage: :frage: :frage:

edit: hat sich geklärt, google wusste es Top
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand