Beiträge: 11
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.01.2006
Wohnort: Dillingen
Hallo Leute,
heute eine Frage zum Thema Beifahrerairbag und Kind im Kindersitz.
Hab so einiges schon gelesen, aber definitiv sagt es mir nix!
Aufgrund des Beifahrerairbags darf man(n) doch den Kindersitz nicht auf dem Beifahrersitz platzieren, auch dann nicht, wenn der Sitz in Fahrtrichtung zeigt?!
Ist es dann einfachst möglich, den Airbag zu deaktivieren? (oder zu lassen bei BMW?)
Wer hat dafür Erfahrungswerte, Wissen und Empfehlungen?
Danke schon im voraus für die Antworten!
Winterliche Grüße
Knarf
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Es gibt wohl einen Umrüstsatz um den Beifahrerairbag (...und die Sidebags! ) zu deaktivieren.
Außerdem ist es möglich ihn beim Händler über die Software zu deaktivieren. Kosten müssten wenn ich das rchtig erinnere um 80 Euro liegen.
•
Das ist bei mini ein Sonderzubehör. Wenn du das hast, dann kannste die Beifahrer-Tür öffnen und siehst dort in der seitlichen Abdeckung des Armaturen-Bretts ein Schloß. Damit kann man den Airbaig ausschalten. Wenn du das nicht hast, musst du den Freundlichen Fragen....
•
Beiträge: 1.104
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.02.2005
Wohnort: HIGhlands
Also ich dachte das jeder Mini.
Past aber zum Premiumprodukt- jeden Pups must du extra zahlen
Ich habs zwar, brauche aber nicht, naja noch nicht-> irgendwan schon

Gruß Hawk
•
Beiträge: 140
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.10.2004
Wohnort: Neunkirchen
Bei unserem Mini (Bj.2001) mussten wir den Seitenairbag von BMW ausschalten lassen und auch der Gurt wurde gewechselt. Wir haben dafür ca 130 Euro bezahlt. Das geht alles nur über Computer und das Aktivieren des Airbags muss wieder in der Werkstatt durchgeführt werden.
Ich weiß nicht, ob es bei den neuen Modellen einen Schalter oder Knopf gibt so wie bei VW oder Opel. Grundsätzlich ist BMW dagegen, dass Kinder auf dem Beifahrersitz transportiert werden weil sie auf der Rückbank am sichersten sind.
Sollte statt dem Kindersitz ein anderer Beifahrer bei einem Unfall zu Schaden kommen, übernimmt BMW keine Haftung.
Wir haben das Maxi-Cosi zuerst am Beifahrersitz transportiert und später den nächst größeren Sitz hinten ganz normal montiert, ein Römer Sitz passt perfekt und das Ein- und Aussteigen ist auch nicht umständlicher als bei einem andere wagen.

mini makes love - I`m lovin it!!!!!
•