09.12.2006, 21:38
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Zyl. Kopf auf der Flow Bench
10.12.2006, 09:01
Dieser Fred nimmt eine sehr interessante Richtung ein.
Ich hatte den Link eingestellt, damit die, die es noch nicht gesehen hatten mal einen Eindruck von einer Flowbench Messung bekommen.
Ich habe da mal ein interessantes Buch gelesen, in dem ein Engländer beschreibt wie er mit einem Staubsauger und einigen Hausmittelchen eine Flowbench selber baut.
Ich hatte den Link eingestellt, damit die, die es noch nicht gesehen hatten mal einen Eindruck von einer Flowbench Messung bekommen.
Ich habe da mal ein interessantes Buch gelesen, in dem ein Engländer beschreibt wie er mit einem Staubsauger und einigen Hausmittelchen eine Flowbench selber baut.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
10.12.2006, 20:23
minti schrieb:Ich habe da mal ein interessantes Buch gelesen, in dem ein Engländer beschreibt wie er mit einem Staubsauger und einigen Hausmittelchen eine Flowbench selber baut.
Kein Problem, Luftstrom ist Lufttrom. Man muss nur in der Lage sein, Unterschiede zu messen bzw. festzustellen. Dies muss dann nicht einmal superexakt sein, man muss nur besser und schlechter unterscheiden können, um zum besten (Flow-)Ergebnis zu kommen.
Um Gottes willen möchte ich jetzt aber nicht wieder eine Diskusison


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand