Beiträge: 110
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.08.2007
Wohnort: Bielefeld
Hallo
habe meinen Mini seit November und seitdem mache ich auch nur mit Handwäsche.
Mir ist aber auch schon aufgefallen trotz der Handwäsche sind auf dem Lack streifen zu erkennen, wenn die Sonne scheint und man seitlich drauf guckt sieht man doch die "streifen" auf dem Lack.
Ich hab nen Schwamm, Abledertuch und Microfasertücher.
achte natürlich drauf das ich immer saubere lappen tücher benutze. trotzdem sind streifen drauf ahhhhh ....
•
Beiträge: 1.370
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2007
Wohnort: NRW
Es gibt bspw. bei Petzoldts Waschhandschuhe und andere spezielle Waschutensilien. Schau doch mal hier nach
http://www.petzoldts.de
Ansonsten lassen sich die ganz feinen Haarlinienkratzer kaum vermeiden. Sowas wirst du wohl IMMER haben.
Wichtig ist jedoch, vorher sehr gründlich mit dem Hochdruckreiniger vorzuspülen, damit der gröbste Dreck (der sich meist im Schwamm festsetzt und dann über den Lack gerieben wird) schonmal runter ist!
Wenn du den Wagen irgendwann mal polieren bzw. versiegeln möchtest, nimm vorher die "Füllpolitur" von Petzoldts. Die füllt solche kleinen Kratzer angeblich gut auf. Dazu hat Petzoldts aber noch einige andere - etwas sanftere - Füllmittel im Angebot, die ich bei einem sehr neuen Lack auf jeden Fall der Füllpolitur vorziehen würde.
Anschliessend kannst du den Lack dann ja mit Liquid Glass versiegeln, das werde ich bald auch mal machen. Dann wird die Oberfläche weniger empfindlich!
Viel Spass
Gruß
Works = Fahrspass²
•
Beiträge: 78
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2006
Wohnort: Lüdenscheid
Hi,
http://video.google.com/videoplay?docid=...1372&hl=en
Was es im Internet nich alles gibt
Wenn du sonst noch Tipps brauchst schau im Fahrzeugpflegeforum
www.nikella.net vorbei.
Viel Spaß beim nachmachen

Marc
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
Tony86 schrieb:Ich hab nen Schwamm, Abledertuch und Microfasertücher.
Suppamaehn schrieb:der sich meist im Schwamm festsetzt und dann über den Lack gerieben wird
Schwamm ist verheerend !! Praktisch die Garantie für eine verkratzte Oberfläche.
Ich wasche nur mit Frotteetüchern ( Mittelalte, zerteilte Badetücher oder Gästehandtücher ) , die transportieren die Schmutzpartikel nicht über die Lackoberfläche und eignen sich auch hervorragend zum Trocknen und zum Wachsen.
•
Beiträge: 410
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2008
Wohnort: BW
herbi schrieb:Schwamm ist verheerend !! Praktisch die Garantie für eine verkratzte Oberfläche.
Ich wasche nur mit Frotteetüchern ( Mittelalte, zerteilte Badetücher oder Gästehandtücher ) , die transportieren die Schmutzpartikel nicht über die Lackoberfläche und eignen sich auch hervorragend zum Trocknen und zum Wachsen.
...da hat aber einer seine Gäste nicht sehr lieb, wenn er ihnen nachher wieder die dreckigen Handtücher gibt....

Sonst kann ich dir mit dem Schwamm nur zustimmen! ...ich benutze den eigentlich nur für ganz hartnäckigen Dreck. Ansonsten hab ich mir mal so eine Autowasch-bürste zum auf den Wasserschlauch aufstecken gekauft... absolut top!

Allerdings gibts auch hier die haarfeinen Kratzer im Lack... muss man wohl mit leben
greez!
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
onlyMINI schrieb:muss man wohl mit leben
greez!
Nö, probiert mal die Frotteetücher . Ich wasch' die zwar nach der Nutzung ( zusammen mit Wischlappen, Aufnehmern usw ), geb sie aber nicht mehr her, auch nicht für Gäste die ich natürlich liebhab......
•
Beiträge: 106
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 26.07.2004
Wohnort: bei Stuttgart
Mein Tipp: lies dich wirklich mal kurz in dem oben genannten Forum ein.
Das hilft eindeutig mehr als 20 verschiedene Meinungen von 20 verschiedenen Fahrer, bei denen die Profis (aus zB dem Forum) allesamt im Grabe drehen würden...wären sie denn tot.
Auf die Schnelle: Spül den Wagen gut ab, nutze 2 Eimer, nutze einen Handschuhschwamm.
Die Füllpolitur ist scheisse (eigene Erfahrung, da gibts für Handpolitur besseres, zB die 3M Hochglanzhandpolitur, ist auch preislich sehr attraktiv).
Wichtig ist auch das du den Lack regelmäßig schützt. Ob nun Versiegelung oder Wachs ist geschmackssache.
Achja: aufs erste Lesen mag es in solch einem Forum übertrieben erscheinen, aber hat man das alles einmal gemacht, dann geht es schnell. Denn ein gepflegtes Auto lässt sich schneller reinigen als ein ungepflegtes.
Ich war schon immer mein Problem
•