24.03.2007, 23:27
Also das TWS gibt es nur exklusiv über BMW zu beziehen oder mit Kontakten zu Castrol. Die beiden haben eine Geschäftspartnerschaft, deshalb wird die TWS Exklusivität versucht einzuhalten....TWS kostet dann bei BMW ca. 25,- €/Ltr. Die Angabe der Viskosität ist nur eine Eigenschaft von vielen eines Öles, d.h. ein 10W-60 ist nicht identisch in Punkto Leistungsfähigkeit mit einem anderen 10W-60. Z.B gibt es noch die HTHS-Viskosität die im genannten Beispiel bei beiden Ölen vollkommen anders sein kann. Der eine Motor braucht hier einen Extremwert und dafür eine andere Eigenschaft nicht die aber der andere Motor wiederum verlangt - die 10W-60 ist sozusagen nur die identische 'Hülle' hinter der sich andere nicht genannte aber von den Motorenherstellern abgetestete Eigenschaften verbergen. Deshalb rate ich von TWS für den Mini ab....es hat eben die Longlife-Freigabe nicht (außerdem ist 10W-60 keine günstige Viskositätslage für den Mini)
Möchte man alle 'Geheimnisse' lüften muß man einen sehr guten Draht zum Motoren- und Ölhersteller haben. Diese Herren können dann eine Sonderfreigabe für den einzelnen Kunden als Geschäftsbrief aufsetzten um die Gewährleistung zu garantiern, da sie das notwendige Detailwissen haben. Dieses Schreiben wird aber kein Kunde erhalten....
Auch eine gute Werkstatt hat hier in der Regel nicht diesen besagten Draht. Pfeift ein Mini-Motor ab wird wohl keiner auf die Idee kommen eine Detailuntersuchung zu beginnen - die Laboranalysen des Öles zur genauen Identifizierung können locker schon 1.000,- € kosten ohne die weitere Administration - das lohnt nicht. Bei einer M3 Maschine, oder bei Personenschäden sieht die Welt dann schon anders aus....
Deshalb rate ich wenn Ihr auf Garantie Weert legt lasst es sein...bleibt bei der geforderten Freigabe!
Möchte man alle 'Geheimnisse' lüften muß man einen sehr guten Draht zum Motoren- und Ölhersteller haben. Diese Herren können dann eine Sonderfreigabe für den einzelnen Kunden als Geschäftsbrief aufsetzten um die Gewährleistung zu garantiern, da sie das notwendige Detailwissen haben. Dieses Schreiben wird aber kein Kunde erhalten....
Auch eine gute Werkstatt hat hier in der Regel nicht diesen besagten Draht. Pfeift ein Mini-Motor ab wird wohl keiner auf die Idee kommen eine Detailuntersuchung zu beginnen - die Laboranalysen des Öles zur genauen Identifizierung können locker schon 1.000,- € kosten ohne die weitere Administration - das lohnt nicht. Bei einer M3 Maschine, oder bei Personenschäden sieht die Welt dann schon anders aus....
Deshalb rate ich wenn Ihr auf Garantie Weert legt lasst es sein...bleibt bei der geforderten Freigabe!