10.02.2008, 12:20
Hallo MINI-Freunde!
Als ich gestern in der Früh mit meinem R56 Cooper S losgefahren bin, kam es mir zunächst so vor, als ob die Handbremse hängengeblieben wäre: irgendetwas bremste und der Kleine rollte nicht richtig. Nach ein paar Metern fiel mir dann ein scharrendes Geräusch auf, weiters zog das Lenkrad leicht nach links. Ich blieb stehen, checkte den linken RunFlat-Vorderreifen und es war eindeutig zu wenig Luft drinnen.
Die nächste Tankstelle ist nur 200m weit entfernt, also fuhr ich hin und checkte den Reifendruck:
Problem 1:
0 Bar! Komplett leer!
Problem 2:
Keine Reifenpannenanzeige!
Problem 3:
Ich rief sofort meinen Händler an, der Freundliche meinte, die Werkstätte hätte (Samstag) zu, ich könne aber vorsichtig hinfahren (30km) und bekäme einen Ersatzwagen. Ich habe abgelehnt.
Zu Hause habe ich dann die Mini Mobile Care Broschüre aufgeschlagen:

Plan B:
Den Reifen habe ich dann beim Reifenschuster um 28€ flicken lassen, in der Lauffläche war ein kleines Loch, wahrscheinlich durch einen Nagel. Kein Problem für die Reifenprofis.
Fazit:
Die Sache mit der fehlenden Reifenpannenanzeige stimmt mich aber ziemlich nachdenklich und ich werde es in der Werkstätte prüfen lassen. Vorstellen kann ich mir, dass die Luft über Nacht ausging und sich die Pannenanzeige beim Starten resettet hat - oder dass sie vielleicht irgendwie deaktiviert ist - oder dass sie, weil kaputt, überhaupt nicht funktioniert.
Als ich gestern in der Früh mit meinem R56 Cooper S losgefahren bin, kam es mir zunächst so vor, als ob die Handbremse hängengeblieben wäre: irgendetwas bremste und der Kleine rollte nicht richtig. Nach ein paar Metern fiel mir dann ein scharrendes Geräusch auf, weiters zog das Lenkrad leicht nach links. Ich blieb stehen, checkte den linken RunFlat-Vorderreifen und es war eindeutig zu wenig Luft drinnen.
Die nächste Tankstelle ist nur 200m weit entfernt, also fuhr ich hin und checkte den Reifendruck:
Problem 1:
0 Bar! Komplett leer!

Problem 2:
Keine Reifenpannenanzeige!

Problem 3:
Ich rief sofort meinen Händler an, der Freundliche meinte, die Werkstätte hätte (Samstag) zu, ich könne aber vorsichtig hinfahren (30km) und bekäme einen Ersatzwagen. Ich habe abgelehnt.
Zu Hause habe ich dann die Mini Mobile Care Broschüre aufgeschlagen:
Zitat:HILFE BEI REIFENPANNEN.Ich werde am Montag deshalb nochmal in der Werkstatte anrufen. Ich habe die Panne zwar nicht bei der MINI Service Hotline, sondern direkt in beim Händer gemeldet, ich hätte zumindest weitergeleitet werden müssen.
Auch im Falle einer Reifenpanne leisten wir - wenn nötig- Pannenhilfe vor Ort. Weiterführende Leistungen aus MINI Mobile Care werde nur im Falle einer Bereifung mir RunFlat Technologie gewährt, sofern eine Ersatzbereifung nicht innerhalb von 4 Stunden verfügbar ist.²
²Die Kosten für eine Ersatzbereifung sind dabei nicht eingeschlossen.

Plan B:
Den Reifen habe ich dann beim Reifenschuster um 28€ flicken lassen, in der Lauffläche war ein kleines Loch, wahrscheinlich durch einen Nagel. Kein Problem für die Reifenprofis.

Fazit:
Die Sache mit der fehlenden Reifenpannenanzeige stimmt mich aber ziemlich nachdenklich und ich werde es in der Werkstätte prüfen lassen. Vorstellen kann ich mir, dass die Luft über Nacht ausging und sich die Pannenanzeige beim Starten resettet hat - oder dass sie vielleicht irgendwie deaktiviert ist - oder dass sie, weil kaputt, überhaupt nicht funktioniert.

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli





