Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
Hallo!
Möchte mal in den nächsten Tagen eine Motorwäsche durchführen,habe dazu auch schon die Dämmmatte im Motorraum entfernt. Da diese bei mir sehr dreckig ist, stellt sich die Frage, womit ich diese reinigen kann?
Habe sie bisher nur abgesaugt bzw. leicht gebürstet. Jetzt zu meiner Frage:
Hält diese auch Wasser bzw. chemische Reiniger aus bzw. verwellt oder verformt sich diese nach Kontakt mit einem dieser beiden vorig genannten Substanzen?
Lg
•
Beiträge: 3.387
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.10.2005
Wohnort: Kreis LB
mach se raus
•
Beiträge: 2.926
Themen: 133
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Peine
Paddy87 schrieb:mach se raus 
Zwei Doofe, ein Gedanke.....

Lass das Dingens draußen, braucht kein Mensch.
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
hallo
ja ist mir schon klar,dass ich die draußen lassen kann^^
aber da hört man den motor schon um einiges lauter als mit dämmmatte...
deswegen: weiß jemand, wie sich das Material in Kontakt mit Wasser/Reiniger verhält?
lg
•
Beiträge: 11.740
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.12.2005
Wohnort: EDFG
Also das Material wird sich nicht auflösen

Ansonsten probier doch mal an einer kleinen und unauffälligen Stelle aus, was passiert
btw. Wieso willst du das Ding überhaupt säubern?! Wird doch sowieso wieder dreckig und gesehen wird es auch nicht
•
Beiträge: 2.926
Themen: 133
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Peine
Bloemche schrieb:btw. Wieso willst du das Ding überhaupt säubern?! Wird doch sowieso wieder dreckig und gesehen wird es auch nicht 
Eben und Motor lauter hören ist doch auch fein.
•
Beiträge: 10.917
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2005
Wohnort: Mannheim
MrCooper89 schrieb:hallo
ja ist mir schon klar,dass ich die draußen lassen kann^^
aber da hört man den motor schon um einiges lauter als mit dämmmatte...
deswegen: weiß jemand, wie sich das Material in Kontakt mit Wasser/Reiniger verhält?
lg
Ich war schon mit dem Hochdruckreiniger dran, mit etwas Abstand natürlich, ist nix passiert.
Aber sauber kriegst du die nicht, da setzt sich im Winter das Salzwasser rein und da bleiben immer Ränder... jedenfalls bei mir.
•
wasch die matte ganz einfach mit wasser und seife oder leicht mit dem straler.
gruß
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
hallo
hab die matte mittlerweile mit chemischen reiniger eingesprüht, mit einer bürste leicht ausgebürstet, danach mit viel wasser ausgeschwemmt...
habs dann 2tage in die sonne gehängt und hat alles gepasst!
•