Beiträge: 1.980
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2006
Wohnort: Linz/Bayern
hi! bin grad auf der sucha nach einem gebrauchten r56 s.
da die meisten ja die bekannte start stop funktion noch nicht haben, ich aber nicht darauf verzichten möchte, wollte ich fragen ob es möglich ist diese funktion nachzurüsten und ob es auch wirtschaftlich ist.
lg
phil
![[Bild: sigpic4734.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4734.gif)
--> Mini Cooper S R56 (SOLD):
![[Bild: 284523.png]](http://images.spritmonitor.de/284523.png)
•
Beiträge: 566
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2008
Wohnort: Stuttgart
So viel Sprit kannst du in einem Autoleben im Leerlauf gar nicht verblasen wie es dich kosten dürfte die Funktion nachzurüsten...
•
Beiträge: 348
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2006
Wohnort: Berlin
Kannst gern meine haben, mittlerweile ist der erste Griff nach dem Anlassen, den Knopf zu drücken, weil irgendwie nervt es mich, außerdem ist es immer mit einer minimalen Unterbrechung der Musik verbunden, was auch nicht so toll ist.
Ich mein, es ist nicht schlecht, dass sie drin ist, ab und an nutz ich sie ja schon, aber mir wär es auch egal, wenn sie nicht drin wär.
•
Beiträge: 1.980
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2006
Wohnort: Linz/Bayern
grotergo schrieb:Kannst gern meine haben, mittlerweile ist der erste Griff nach dem Anlassen, den Knopf zu drücken, weil irgendwie nervt es mich, außerdem ist es immer mit einer minimalen Unterbrechung der Musik verbunden, was auch nicht so toll ist. 
Ich mein, es ist nicht schlecht, dass sie drin ist, ab und an nutz ich sie ja schon, aber mir wär es auch egal, wenn sie nicht drin wär.
merkst du einen unterschied vom verbrauch wenn sie eingeschaltet ist oder nicht. oder kann man das schlecht sagen?
![[Bild: sigpic4734.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4734.gif)
--> Mini Cooper S R56 (SOLD):
![[Bild: 284523.png]](http://images.spritmonitor.de/284523.png)
•
Beiträge: 3.255
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 13 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2007
Wohnort: im MINI (meistens)
grotergo schrieb:... außerdem ist es immer mit einer minimalen Unterbrechung der Musik verbunden, was auch nicht so toll ist.
Das ist bei mir eindeutig nicht der Fall. Musik geht ganz normal geschmeidig weiter...
Phil The ONE schrieb:merkst du einen unterschied vom verbrauch wenn sie eingeschaltet ist oder nicht. oder kann man das schlecht sagen?
Es wird wohl extrem schwierig sein 2 Tankfüllungen lang gleiche Bedingungen zu haben, und daraus den Unterschied zu merken. Wo ich das Unterschied aber trotzdem deutlich merke ist beim Stück von der Arbeitsstätte richtung Autobahn.
Wenn da wegen Kälte oder Wärme der Start-Stop-Automatik nicht startstoppert, liegt der Durchschnittsverbrauch über diese 800 Meter durchaus 2l auseinander (~6l bzw ~8l). Bis zum Elbtunnelausgang ist der dann auf 4,8 bzw 5,8 runter.
Es bringt also durchaus einiges. Einfach mal nicht so wild beschleunigen, oder der Tempomat mal bei 160 statt bei 190 reinzusetzen hilft aber mehr
![[Bild: gruss.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/7/2/3/0/gruss.gif)
Gwyneth und Jeb:
![[Bild: 516527_5.png]](http://images.spritmonitor.de/516527_5.png)
Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb:
![[Bild: 340996_5.png]](http://images.spritmonitor.de/340996_5.png)
Diesel (Clubman D), Harry und Jeb:
![[Bild: 460766_5.png]](http://images.spritmonitor.de/460766_5.png)
Super (Honda Pan-European)
•
Beiträge: 566
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2008
Wohnort: Stuttgart
Was verbraucht ein Motor im Leerlauf? 0,8 Liter pro Stunde?
Abhängig davon wo man fährt steht man ja kürzer oder länger in der Gegend rum.
Fährst du einen Tank am Stück auf der Autobahn leer, bringt die SSA also gar nichts.
Stehst du pro Tankfüllung 1 h lang an Ampeln rum, sparst du meine angenommenen 0,8 l. Das wären dann 0,11 l/100 km.
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Finde die SSA auch für die Füsse und bin eigentlich soagr froh dass sie bei mir nicht verbaut ist...
Noch mehr Elektronik die kaputt gehen kann, schweine-teuerer Blei-Gel-Akku bedingt durch die Brems-Energie-Rückgewinnung (kauf da mal ne neue Starterbatterie) und das ständige wieder-starten des Motor´s find ich persönlich mechanisch gesehen irgendwie nich so doll...
Mein Tipp... nimm nen MINI ohne den Kram.
Ausser der Wiederverkaufswert ist dir sehr sehr wichtig... ich geh nämlich mal davon aus dass viele Gebraucht-MINI-Käufer auf den schxxx Wert legen und dass haben wollen...
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
grotergo schrieb:... mittlerweile ist der erste Griff nach dem Anlassen, den Knopf zu drücken, weil irgendwie nervt es mich, ...
ich mein irgendwo gelesen zu haben, das man sich die funktion des knopfes invertieren lassen kann beim freundlichen

dann würds dich ja nicht mehr nerven
•
Beiträge: 1.980
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2006
Wohnort: Linz/Bayern
ich denke die entscheidung fällt mir nun etwas leichter auf die ssa zu verzichten, danke für die antworten
lg
![[Bild: sigpic4734.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4734.gif)
--> Mini Cooper S R56 (SOLD):
![[Bild: 284523.png]](http://images.spritmonitor.de/284523.png)
•
Beiträge: 552
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2007
Wohnort: Daheim
die 53 schrieb:ich mein irgendwo gelesen zu haben, das man sich die funktion des knopfes invertieren lassen kann beim freundlichen
dann würds dich ja nicht mehr nerven 
Ja das kann man. Dadurch wird die Funktion umgekehrt. D.h. wenn du den Motor startest ist die Start Stop ohne Funktion und wenn du den Knopf drückst ist die Start Stop an. Also umgekehrt wie jetzt. Ist aber nicht ganz billig. Kostet ca. 100 Euro je nach Händler.
•