Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Radaufhängung gebrochen
#1

Hallo,

muss jetzt mal meinen Frust loslassen.
Am Freitag vor ner Woche war mein Vater mit meiner Freundin auf der Autobahn unterwegs als ich einen anruf bekam, dass sie liegen geblieben sind. Ein Mobiler Service vom freundlichen war dann auch vor Ort und hat bestätigt, dass hinten links die Strebe der Einzelradaufhängung gebrochen ist. Na ja, durch den ADAC wurde der kleine in die nächste BMW-Werkstatt geschleppt und repariert. Keiner konnte sich erklären warum das Teil gebrochen ist und jeder sagte mir, dass muss auf Grund eines Materialfehlers passiert sein. Es wurde ein Kulanzantrag gestellt und innerhalb einer Stunde war die Ablehnung des Antrags durch die BMW AG da.Böse!

Ich dachte mir zahlen muss ich sowie so und erstmal nach Hause fahren und in ruhe überlegen was zu ich noch machen kann, denn das kann ja wohl nicht sein.

Als ich dann über die Autobahn nach Hause gefahren bin, musste ich noch Tanken. Als ich zum bezahlen wollte, stellte ich fest das dioe beiden Plastikteile vorne rechts vom Radkasten fehlen:frage:.
Bin dann zum nächsten freundlichen gefahren, dass ich indem Moment nicht gerade der freundlichste war........ na ja, euch hier keine Erklärung wie die Teile wegfliegen können.

Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich den Kulanzantrag durchbekommen kann???
Dachte, ich geh mal den weg über ne Autozeitschrift???
Zitieren
#2

Sich an die Medien zu wenden kann sicherlich nicht Schaden, denn was die Hersteller vermeiden wollen ist schlechte Werbung für die breite Masse.

Dazu muss allerdings erst einmal die Zeitschrift deinen Fall annehmen, denn ich denke nicht das du der einzige sein wirst der Hilfe von jemanden "da oben" zu beanspruchen versucht.

Viel mehr würde ich den kulanzantrag nicht über einen Vertragshändler bantragen lassen, wenn dies schon einmal abgelehnt wurde, sondern München selber anschreiben, evtl. rechtliche Schritte freundlich androhen (evtl. auch den Gang zu den Medien) und den Fall ausführlich schildern.
Vielleicht hat dein Autohaus ja nicht ausgiebig genug erklährt worum es genau geht... wer weiß...

Im Übrigen: könntest du mir Verständnishalber zeigen um welche "Plastikteile in den Radkästen" es sich handelt? Da steh ich nämlich grad irgendwie auf dem Schlauch.

Top LG Stephan
Zitieren
#3

Ein Freund hatte mit seinem Audi A6 einen Motorschaden..war erst 3Jahre alt und hatte so 60.000km gelaufen- Scheckheftgepflegt! Audi wollte nix von kulanz etc wissen-er sollte selber den Schaden übernehmen- Tja-dann hat er seiner Werkstatt mitgeteilt das er das Auto nicht reparieren lässt sondern zu einem Sachverständiger bringen wird-zum überprüfen wie es zum Motorschaden kommen konnte und ob Materialfehler vorliegen! 1Std. später kam ein Anruf das Audi alle kosten übernimmt zzgl. Leihwagen!
Also- Teile geben lassen und ab zu einem "sehr guten" Sachverständiger oder DEKRA! Oder direkt mit dem Auto zu einem Speziallisten hin!

Wär Rechtsschreybpfehler pfindät, darpf sie gärne behallten.
Zitieren
#4

Na die am Radkasten vorne links
Zitieren
#5

Die Teile hab ich mir geben lassen und hab auch schon mit der BMW AG tel. und dennen gesagt, dass ich mich an eine Zeitschrift wenden werde. Er meinte dann nur ich könnte die Teile an BMW schicken und die würden prüfen, woran es gelegen hat. Dazu fehlt mir leider das vertrauen, hatte bei meinem anderen auto einen ähnlichen fall und die teile waren dann weg. Was hat dein Freund für das Gutachten gezahlt, ungefähr?
Zitieren
#6

Gezahlt hat er nix- es kam ja erst garnicht dazu- Audi hatte sich sofort bei ihm gemeldet und mitgeteilt das alle Kosten incl. Leihwagen übernommen werden.
Anscheinend hatten die Angst das der Sachverständiger etwas finden könnte!
Ich weiß nur das man einen "vereidigten" Sachverständigen nehmen sollte der auch vor Gericht sehr bekannt ist!
Hier in Hamm wäre das Palsherm.

Wär Rechtsschreybpfehler pfindät, darpf sie gärne behallten.
Zitieren
#7

schick einfach mal selber nen kulanzantrag an bmw. das bewirkt manchmal wunder Zwinkern schreiben wie enttäuscht du bist da du ja eigentlich dein traumauto gefunden hast etc. das zeiht immer

[Bild: patze.png]
Zitieren
#8

Wie in so vielen Threads mittlerweile geschrieben:

Es ist für Kulanzanträge selten erfolgversprechend, wenn man gleich mit Anwalt, Presse und den ganz großen Geschützen droht.

Wende dich an die MINI Kundenbetreuung, schildere möglichst sachlich den Fall und bitte um eine erneute Prüfung des Kulanzantrags.

Zur genauen Beurteilung der Situation wäre es hilfreich, wenn du baujahr und Kilomterstand nennen würdest. Wenn dein MINI älter als 5 Jahre oder mehr als 100.000km auf der Uhr hast, sieht es prinzipiell schlecht für dich aus.

Wenn du keine Kontaktdaten für die Kundenbetreuung hast, schreibe eine Mail an MINI über das Kontaktformular auf mini.de. Das wird dann weitergeleitet.

Aus deinen Beiträgen wird nicht klar, wo du die fehlenden Kunststoffteile reklamiert hast. Prinzipiell hättest du das bei der Werkstatt reklamieren sollen, die die Radaufhängung repariert hat.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand