Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

DSC- und Reifenpannenkontrollleuchte dauernd an
#1

Hiho,

bei mir ist gerade folgender Fehler aufgetreten. Allerdings nur kurzzeitig. Nach dem Starten gingen DSC- und Reifenpannenkontrolleuchte nicht mehr aus. Bin dann weiter gefahren auf einen Parkplatz. Motor aus. Zündschlüssel raus. Wieder rein und angelassen, gleiches Spiel - Kontrolleuchten blieben eingeschaltet.

Das gleiche nochmal, Motor aus, wieder an, Lampen blieben an. Dann bin ich langsam losgerollt und als ich wieder auf den DZM schaute, waren sie aus. Bilde mir ein, dass es mit dem Einschalten der Safe-Sicherung (ZV) ausging.

Nochmal angehalten. Motor aus, Motor wieder an und die Lampen blieben aus. Hat jemand eine Erklärung, oder sowas schonmal erlebt?

MCS 07/2003, 48.000km, MTH Tuning-File.

Gruß

Olli
Zitieren
#2

Hatte ich auch mal. Motor aus, Motor an, dann war alles wieder gut. Vielleicht hatte de Elektronik nur einen Schluckauf.
Zitieren
#3

Fahr mal zum BMW und lass einen "Lenkwinkelsensor-Abgleich" durchführen Zwinkern
Zitieren
#4

Olli schrieb:Nach dem Starten gingen DSC- und Reifenpannenkontrolleuchte nicht mehr aus.
Ich denke die beiden Lampen gehen immer in Kombination an. Wenn das System eine Reifenpanne meldet, dann kann DSC nicht mehr einwandfrei arbeiten und stellt sich ab.
Eventuell hast du versehentlich den Resetknopf für die Reifenpannenkontrolle gedrückt. Dann mußt du einige Meter fahren, damit sich das System kalibriert. Während dieser Zeit ist zumindest die Reifenpannenkontrollleuchte an.
Ich würde mal abwarten, ob das Problem nochmal auftritt und im Falle des Falles Lindis Rat befolgen.

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#5

Bei mir war es der defekte Sensor, der dann in der Werkstatt ausgetauscht wurde. Ich würde an deiner Stelle mal bei deinem Freundlichen vorbeifahren, den Fehlerspeicher auslesen und den ggf. vorhandenen Fehler beheben lassen.

CCLSC
Zitieren
#6

hainmar schrieb:Ich denke die beiden Lampen gehen immer in Kombination an. Wenn das System eine Reifenpanne meldet, dann kann DSC nicht mehr einwandfrei arbeiten und stellt sich ab.

Hallo hainmar,

das denke ich jetzt nicht, denn meine RPA hat schonmal einen platten Reifen gemeldet, der dann nicht platt war. Das System war nur beim Umziehen der Winterreifen vom Freundlichen nicht kalibriert worden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Die RPA geht an, piept und fängt danach an zu blinken. DSC-Kontrollleuchte bleibt aus.

Werde aber dennoch mal zum Freundlichen fahren und Fehlerspeicher auslesen lassen. Danke für die Tipps.

Gruß

Olli
Zitieren
#7

Olli schrieb:Die RPA geht an, piept und fängt danach an zu blinken. DSC-Kontrollleuchte bleibt aus.
Du hast recht - ich habe nochmal im Handbuch nachgeschlagen. Bei einer Panne blinkt die Lampe.

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#8

Mahlzeit,

war gestern noch beim Freundlichen. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Es war ein Fehler verzeichnet, den das Steuergerät aber nicht zuordnen konnte. Der Werkstattmeister hat daraufhin einen Reset gemacht (wie einen Kaltstart beim PC).

Er meinte, es könnte aufgrund verschiedener Randbedingungen vorkommen, das sich Teile eine Systems "aufhängen" wie beim realen PC.
Lol
Genau, ein Schmunzeln blieb da meinerseits nicht aus, Verständnis hatte ich für seine Erklärung nicht. Auf jeden Fall wehrte er meinen Hinweis auf ein Problem mit den Lenkwinkelsensoren ab. "Da steht nix drin..." war die Aussage. Auf jeden Fall ist jetzt immernoch Ruhe.

Er meinte, es komme auch, insbesondere im Winter, bei Kurzstreckenfahrern öfter vor, dass Warnlampen aufleuchten, da die notwendige Versorgungsspannung unterschritten werde und manche Systeme dann aussteigen. Es ist möglich, daß Spannungsspitzen, sowohl nach oben oder unten, zu Problemen führen. Ein Reset hilft dann weiter.

Falls es nochmal eintritt stehe ich wieder auf der Matte. Fahrbeeinträchtigung gab es ja keine.

Gruß

Olli
Zitieren
#9

Was ne Aussage!!!!Also jedesmal wenn so ne blöde Lampe angeht zu BMW,weil das ganz normal ist???Dem würd ich auf die Füsse treten und bei BMW mal direkt nachfragen.Dachte immer der Hoevel wäre gut,oder wo warst du?
Wahrscheinlich Stand der Technik,wa?
Zitieren
#10

Hi illegut,

na ja, beim Hoevel hab ich meinen Kleinen ja 2003 gekauft, danach haben sie mich mehrere Male ordentlich verladen, bzw. Arbeit geleistet, mit der ich nicht zufrieden war (siehe auch Händler-Fred).

Ich bin ja beruflich in Heidenheim tätig und da fahre ich eben immer zu Heitmann. Die waren und sind eigentlich bis heute immer zuvorkommend und kümmern sich gut um den Kleinen, aber manchmal habe ich das Gefühl, das MINI dort eben nur als Marke vertreten und nicht "gelebt" wird. Na ja, manche Händler haben sich MINI groß mit auf die Fahne geschrieben. Das fehlt dort eindeutig. Was ich manchmal immer wieder denke: lest mal im Forum, da steht oft mehr wissenswertes drin als in der internen BMW-Fehlerdatenbank. Zumindest als Ergänzung.

Aber bislang haben sie sich trotzdem um alle meine Anliegen gekümmert und sind mir auch kulanztechnisch immer entgegengekommen.

Da ärgert mich eher BMW selber. Nach meinem Schreiben in Bezug auf mein Bremsensproblem habe ich immernoch keine Nachricht erhalten.

Gruß

Olli
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand