Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Unterfahrschutz/Verkleidung
#1

Hallo,

immer noch auf der suche ein paar Zehntel Kraftstoff einzusparen, habe ich vorhin mal einem Hersteller für Unterfahrschutze eine EMail geschrieben. Mache mir Hoffnung meinen Unterboden ein bisschen flacher zu bekommen. Die Gummilippe habe ich heute schon mal abgemacht.
sgs4x4 hat zwar schon MINI-Bleche im Angebot aber nur für den R50.
Im Prinzip ähneln sie dem was FORGE anbietet . Ich hoffe nur es wird ein bisschen billiger.
Ich habe behauptet es wäre auch Interesse von ein paar von Euch da,um die Sache interessanter zu machen Pfeifen . Ich denke auch mal es ist so. Schon wegen dem Salz und Dreck im Motorraum.

Bin mal gespannt ob sie sich melden.

Gruß Hydro
Zitieren
#2

Ohhh..mein Gott...bist du auf Arbeit nicht ausgelastet,um auf solche Ideen zu kommneZwinkernZwinkernZwinkern

Aber im Ernst,dass willst du doch nicht wirklich tun???
Zitieren
#3

Bitte bedenke bei deinen Versuchen, dass eine zusätzliche Verkleidung unterhalb des Motors die Luftführung im sowieso schon engen und heissen Motorraum des MINI beeinflusst.

Besonders beim MCS mit dem eh schon sehr warmen Turbo könnte das kritisch werden.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#4

Hi,

da sehe ich keine Probleme. Im Unterfahrschutz sind Schlitze für die Abluft. Das Blech sitzt ja nur vorne hinter dem kleinen Schaber/Spoiler. Und zusätzliche Kiemenbleche kann man immer noch einfügen.
Mehr Hitze als ein V8 Biturbomotor in einem RS6 macht der kleine Turbo im MINI auch nicht. Und der Audi hat definitiv eine Verkleidung unten!
Meiner Meinung nach ist es nur eine Sparmaßnahme, daß unten keine Verkleidung istMotzen. Sonst hätten sie Cooper und speziell der Cooper D der ja viel weniger Abwärme erzeugt und ja das Spritsparmodel bei MINI sein soll.

Gruß Hydro
Zitieren
#5

unnötiges gewicht -> spart sprit wenns nicht drann is He He ( meine meinung )
Zitieren
#6

Hallo,

ich geb dir nen Tip (der bitte ned falsch verstanden wird)

Zitat:Besonders beim MCS mit dem eh schon sehr warmen Turbo könnte das kritisch werden.

kann nicht nur...es ist bei Tests mit Glattem Vorbau/Unterbau ..
dreimal infolge der Motor HochgegangenPüh!

Fakten habe ich von nem guten freund meines DAD der bei Mini in der Entwicklung (jetzt BMW X1 entwicklung) arbeitet.

und da werd ich ned angelogen...

wie gesagt wollte nur mal eben einen denkhilfe geben Head Scratch

[Bild: sigpic5717.gif]
Zitieren
#7

Hi,

na ja. Wenn man schaut wie bei den Tests mit den Autos umgegangen wird kann das sogar sein. Beim A3 2.0TDI den ich vorher gefahren habe gingen bei Kunden die Turbos und Zylinderköpfe hoch.
Bei mir keine Probleme ( zumindest nicht damit!!!) und ich hatte einen der Ersten Generation. Betatester oder wie sich das nennt. Haha.
Hängt extrem von der Fahrweise ab.
Ich benutze die Power eigentlich nur mal zu Überholen und dann schleiche ich wieder weiter. Ich weiß ja was er kann. Die Wartungsanzeige steht seit fast 3000 Km auf 29000 Km Rest. So viel zu meinem Gasfuß. Ich bremse lieber weniger.Yeah!

Laut Aussage von sgs4x4 ist bei Fahrzeugen eher die Überhitzung des Getriebes das Problem. Speziell bei Automatikfahrzeugen.
Man dürfe nicht wahllos den Unterboden abdecken . Sagen sie.
Ich denke eigentlich schon, daß die Ahnung haben was sie Entwickeln.
Falls es Probleme geben sollte muß halt doch mal die Advocard ran.

Gruß
Hydro
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand