Beiträge: 4.491
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 23.11.2007
	
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
		
	
 
	
	
		moinsen,
 
bei meinem clubbi clabberts

 und zwar im bereich der lautsprecher in der beifahrertür. 
es sind definitiv nicht die ls, sondern beim mitteltöner (habe das hifi-system mit 2 ls in der tür) das abdeckgitter bzw. der zierring. evtl. auch der "topf" in dem der ls selbst eingebaut ist.
 
der 

 war schon mal dabei, konnte aber lediglich das klappern vom ls selbst beseitigen.
 
jetzt würde ich gerne wissen, wie ich gitter und zierring abbekomme (möglichst heile). wollte das jetzt selbst kleben, da ich keine lust habe wegen jedem schiß zum händler zu eiern und mir erst einen temin holen zu müssen.
 
bin für aussagekräftige tipps dankbar
	 
	
	
gruß vom scheffi 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 869
	Themen: 23
	Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.01.2008
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass das ohne wirkliche Beschädigungen geht. 
Die Abedeckung des LS abzubauen ist kein Thema aber diese dann nochmal zerlegen..Nee 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 23.11.2007
	
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
		
	
 
	
	
		die ringe gibt´s ja in verschiedenen farben, ergo sollten die auch runtergehen. evtl. nur mit gitter, das ist eben die frage
 
welche abdeckungen meinst du denn? die töpfe, die direkt zur tür gehen?
	
 
	
	
gruß vom scheffi 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 23.11.2007
	
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
		
	
 
	
	
		hätte denn vielleicht jemand bitte einen tip für mich, wie ich die abdeckung vom lautsprecher abbekomme?
	
	
	
gruß vom scheffi 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 869
	Themen: 23
	Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.01.2008
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		scheffi schrieb:hätte denn vielleicht jemand bitte einen tip für mich, wie ich die abdeckung vom lautsprecher abbekomme?
Dünner Schraubenzieher und abhebeln oder so. Musst bloß aufpassen, dass du nix kaputt machst...
Sind ja nur geclippsed
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 31.07.2007
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		wo wir gerade fast bei thema sind: weiß einer wo ich die teilenummern für das chromlineinterieur finde? ich habe schon n paar teile von ebay, z.b. mittelkonsole, tacho, lüfterringe aber die für die lautsprecher und den dzm fehlen mir noch!
gruß 
henno
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 869
	Themen: 23
	Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.01.2008
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Problem ist der Drehzahlmesser sowie die unteren Lautsprecher in der Tür.
Beim Drehzahlmesser musst du einen neuen kaufen, da es den Ring net einzeln gibt 

.
Die unteren Lautsprecherverkleidungen in den Türen sind fest verschweißt mit der Türpappe. Kannst nur rausbrechen und musst dann irgendwie neu befestigen. Alles net so einfach...
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 31.07.2007
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		ja das problem hatte ich auch als ich mir die neuen elipsen eingebaut habe! ist aber eigentlich kein wirkliches problem 

 muss man halt mit der bohrmaschine durchlöchern.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 869
	Themen: 23
	Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.01.2008
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Henno schrieb:ja das problem hatte ich auch als ich mir die neuen elipsen eingebaut habe! ist aber eigentlich kein wirkliches problem 
 muss man halt mit der bohrmaschine durchlöchern.
oder so 
Aber Drehzahlmesser musst leider tauschen... Außer du findest ne andere Lösung.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •