Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Hi zusammen,
Habe gestern meinen Works wiederbekommen, da er Probleme mit der Kupplung hatte und eine neue verbaut wurde. Nun läuft alles wunderbar...naja fast.
Der Schleifpunkt, wenn man die Kupplung loslässt, sitzt sehr tief. Eigentlich greift sie direkt wenn man sie loslässt. Das heisst ca 1/3 des ersten wegens greift sie und die restlichen 2/3 ist nur noch loslassen ohne spürbare Veränderung.
Ist ziemlich schwer mit anfahren, da der Spielraum ziemlich klein ist.
Kann man dies selber relativ einfach einstellen oder muss ich nochmals beim Freundlichen vorbei, das er mir den Schleifpunkt etwas höher setzt?
Danke schonmal und viele Grüsse,
Demi
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
ich kann dir zwar nicht weiter helfen, aber bisher war der schleifpunkt bei jedem mini den ich bisher gefahren bin an ner anderen stelle... weis allerdings nicht woran das liegt
•
Beiträge: 288
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.03.2007
Wohnort: Braunschweig
Demi schrieb:Hi zusammen,
Habe gestern meinen Works wiederbekommen, da er Probleme mit der Kupplung hatte und eine neue verbaut wurde. Nun läuft alles wunderbar...naja fast.
Der Schleifpunkt, wenn man die Kupplung loslässt, sitzt sehr tief. Eigentlich greift sie direkt wenn man sie loslässt. Das heisst ca 1/3 des ersten wegens greift sie und die restlichen 2/3 ist nur noch loslassen ohne spürbare Veränderung.
Ist ziemlich schwer mit anfahren, da der Spielraum ziemlich klein ist.
Kann man dies selber relativ einfach einstellen oder muss ich nochmals beim Freundlichen vorbei, das er mir den Schleifpunkt etwas höher setzt?
Danke schonmal und viele Grüsse,
Demi
Warte mal ein paar Kilometer ab!
Ich habe bei meinem R50 nach ~7500km eine neue Kupplung bekommen, und mir beim ersten Anfahren fast das Genick gebrochen.

Innerhalb einiger Kilometer hat sich das Pedalverhalten wieder normalisiert...wobei ich mir derzeit eigentlich wieder wünsche es wäre wieder wie nach dem Tausch.
so denn
Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Danke euch.
Bei mir ist auch wieder alles normal.
Hab nochmals beim Freundlichen angefragt und er meinte das die Kupplung lernt und sich an den individuellen Fahrstyl gewöhnt. Geniale Sache
•
Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
Demi schrieb:Danke euch.
Bei mir ist auch wieder alles normal.
Hab nochmals beim Freundlichen angefragt und er meinte das die Kupplung lernt und sich an den individuellen Fahrstyl gewöhnt. Geniale Sache 
Wie soll denn das funktionieren..?
•
Beiträge: 2.389
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2005
Wohnort: Berlin
ich klinke mich hier mal ein:
Meine Kupplung ging von Anfang sehr schwergängig...mir ist das immer nur aufgefallen, wenn ich nen Ersatzmini hatte...da ging das Pedal wie Butter.
Der Schleifpunkt sitzt bei mir eher hoch und kommt sehr plötzlich...eigentlich alle, die mit meinem MINI gefahren sind, meinten: nicht gerade leicht mit dem Anfahren..
Jetzt, nach 30.00km, is wohl meine Kupplung ziemlich verschlissen und natürlich wird da erst mal mir die Verantwortung gegeben..
Und bevor ein böser Kommentar kommt

: ja, ich kann Auto fahren. Und nein, ich habe in den vielen Jahren noch nie eine Kupplung verschlissen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Denn ich kann einfach definitiv sagen, dass das nicht an mir liegt...
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !
•