Beiträge: 28
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2008
Wohnort: Region Mainhattan
Hallo!
Bei meinem kleinen quietschen die Türen beim öffnen und schließen gaaanz gewaltig!
Hab daraufhin die Türscharniere mit WD40 eingespritzt, aber das Geräusch kommt aus dem inneren der Tür!
Selbst wenn ich WD40 in die Scharnieröffnung spritze, hilft es nix.
Was kann ich da tun?
Muss ich evtl. was anderes als WD40 nehmen?
Auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich bei dieser "einfachen" Frage nicht für voll nehmt, aber für mich ist es ein echtes Problem!
Danke euch im Voraus!
Stefan
•
Beiträge: 136
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2008
Wohnort: Fahrerseite
mit Krichöl wirst Du da wenig ausrichten können
Die Türschaniere sind Trockengleitlager aus Kunststoff, also dieser "schwarze Dorn" der in die Türe hineinragt.
Du kannst versuchen das Teil mit Sprühöl zu tränken, vielleicht nützt es ja ein klein wenig was.
Quitscht das bei Dir immer oder nur wenn es warm ist und der mini in der Sonne stand!?
...
•
Beiträge: 28
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2008
Wohnort: Region Mainhattan
durboGriz schrieb:Quitscht das bei Dir immer oder nur wenn es warm ist und der mini in der Sonne stand!?
Ja, jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch auf, dass es verstärkt bei Sonnenschein auftritt! Aber selbst wenn das Auto in der Garage steht, knarzen die Türen beim öffnen und schließen.
Hab eben mal an unserem BMW geschaut und dort sind die Dornen mit Fett eingeschmiert!
Hast du ein bestimmtes Mittel, mit dem du die Dornen einschmierst bzw. besprühst?
Danke für deine Hilfe!
Stefan
•
Beiträge: 52
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.08.2007
Wohnort: Hückeswagen
vor zwei Wochen konnte ich dieses nervige Problem mit WD40 lösen. Es ist dazu nötig, den roten Halm auf dem Sprühkopf tief (über 10cm)entlang der Haltelasche in die Türöffnung zu halten und beim Sprühen langsam wieder hinauszuziehen.Der Erfolg sollte sich nach mehrmaliger Türbewegung einstellen!!!
•
Beiträge: 1.104
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.07.2007
Wohnort: Nürnberg
Wie cool, ich hab seit Monaten das gleiche Problem

Einfaches Einsprühen mit WD40 hat bei mir auch nix gebracht, dann probier ich es jetz nochmal...danke
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
Könnt auch Silikonfett verwenden! Das is nicht ganz so flüssig und erzeugt keinen Sprühnebel der sich im Inneren der Tür absetzt...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 17
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2009
Wohnort: Höchst
wenns mit MD40 echt nicht mehr zu richten ist, würd ich dir raten einfach ein neues Türscharnier zu kaufen... kosten zum glück eh nicht viel.
•
Beiträge: 30
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.08.2008
Wohnort: Mainz
Haben von unseren beiden MINIS vor ca. 2 Wochen alle Türen mit WD40 behandelt und haben seit dem keine Knarzgeräusche mehr=einwandfrei
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
ich hab LM 40 von Liqui Moly ... (Schmiert, reinigt, schützt und pflegt) .. geht das auch ? ^^ ... was is der unterschied zwischen LM und WD ?
ich habs schon versucht, hat aber nichts gebracht ... 1 pulle is schon leer ! ^^ ....
•