Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Habt ihr schon Probleme gehabt?
#11

da fällt mir was ein

eine lästige sache hat der mini und zwar wird ganz gern das ausrücklager kaputt. das teil kostet zwar nur so 50-60€ aber die arbeit dauert ca. 6-8h.

bei meinem bj 05 mit 50.000km gabs keine kulanz Confused

merken tust das,indem im leerlauf ohne auf der kupplung zu stehen so ein komisches klackern hörts. sobald auf die kupplung steigst is es weg.

positive is aber, dass anscheinend ncihts kaputt werden kann, wenn man so einfach weiterfährt

Top
Zitieren
#12

bullydine schrieb:...... ich solle mir den neuen kaufen, der ist wohl nicht so anfällig..................
Winke 02


Platzen (vor lachen)Platzen (vor lachen)Platzen (vor lachen)
Gute Entscheidung, den R53 genommen zu haben Top

Gruß
Stefan
Zitieren
#13

finde ich eigentlich auch, er sieht potisch einfach hammer hammer geil aus, da kann der neue einfach nicht mithalten.........
Zitieren
#14

Ich wollt mich bei allen nochmal bedanken, dass ihr mir alle so sehr geholfen habt, vielen lieben dank an euch.......
Kuss an alleYeah!Winke 02Yeah!
Zitieren
#15

Also ich will mich mit 2Jahren Mini R50 nun auch mal melden.
gekauft habe ich meinen mit 30000km und direckt im ersten Monat kamen folgende Reparaturen:

- Austausch des Lenkgestänges (Hatte ein spürbares!!! Klacken beim )
- Reparatur der Scheibenheber links (Quietschte laut)
- Austausch der Klimaautomatik Steuerung (Drehregler ging nicht von allein auf Nullpossition)
- Austausch des Batteriekastendeckels (etliche Nasen abgebrochen)
- Austausch eienr Spurstange

Was noch aktuell ansteht bei nun ca. 70000km:
- Ewiges klappern schon seit dem Kauf am Sonnendach wenn es zu ist, in der Nähe des Rückspiegels
- Austausch des linken Motorhaubenschlosses (Motorhaube schließt nicht mehr richtig oder springt links auf)
- Der Motor ging in der Waschanlage aus und brauchte einige Zeit bis er wieder ansprang
- Austausch des Luftenlasses, gleiche wie beim Bateriedeckel, die Plastik ist zerbröselt.
- Klappern der hinteren Sitlehnen in den Schlössern


Aber sonst bin ich recht zufrieden, die ersten dirkt beim Kauf auftrehtenden Probleme wurden direckt vom Händler oder Später einfach über die Gebrauchtwagengarantie einfach geregelt
Zitieren
#16

Hmm, ich würde sagen da hattest du aber viel Pech.

Hab meinen R50 seit 1,5 Jahren und da mussten bislang nur Verschleissteile gemacht werden.

Keilrippenriemen fing bei 50.000 km extrem an zu quitschen.

Das Gewebe vom Lüftungsgitter vor der Frontscheibe zerfressen Augenrollen

Ansonsten Toi Toi Toi.

Viel Spass mit deinem R53 Works !!! °habenwill° Zwinkern

Gruß

Flo

Turbo läuft, Turbo säuft Devil!
Zitieren
#17

MINI-ONE-S schrieb:Hmm, ich würde sagen da hattest du aber viel Pech.

Hab meinen R50 seit 1,5 Jahren und da mussten bislang nur Verschleissteile gemacht werden.

Keilrippenriemen fing bei 50.000 km extrem an zu quitschen.

Das Gewebe vom Lüftungsgitter vor der Frontscheibe zerfressen Augenrollen

Ansonsten Toi Toi Toi.

Viel Spass mit deinem R53 Works !!! °habenwill° Zwinkern

Gruß

Flo


Danke Danke, habe ich auch.....Yeah!
Es ist mein absoluter TraumwagenWinke 02SonneSonneSonneSonneSonneSonne
Zitieren
#18

Ich hab jetzt auch seit Januar nen 2003er S der 2005 auf Works umgebaut wurde.Bis jetzt hatte ich noch gar nix. Auch TOI TOI TOI.^^
Zitieren
#19

Hey, schickes Outfit hat dein neues Auto!

Probleme hatte ich bis jetzt bei meinem keine wirklich großen. Höhensensor vom Xenonlicht wurde auf Garantie getauscht und die Reifen hatte ich vorne relativ schnell runtergefahren... Pfeifen

Wünsch dir auf jeden Fall viel Spass mit dem Works Mr. Orange


Gruß!
Zitieren
#20

danke an euch allen Yeah!Yeah!Yeah!Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand