Beiträge: 13.982
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2009
Wohnort: Auf der Wiese in Mörfelden-Walldorf
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Matti schrieb:Das ist total falsch.
Der Luftfilterkasten vom JCW hat nichts mit dem aus dem JCW-Kit zu tun.
Beim JCW ist ein Plattenfilter wie beim Cooper S, der JCW-Kit hat einen zylindrischen Filter.
Achsooo... ja gut, dass ist was anderes.
Dann bringt das ja aller Wahrscheinlichkeit gar nichts.
•
Beiträge: 662
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 20 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.11.2007
Wohnort: Freiburg
Der JCW hat einen anderen Filtereinsatz als der Cooper S.
Das Gehäuse-Oberteil ist quasi gleich nur halt mit der Möglichkeit den Luftmassenmesser anzuschliessen (1:1 identisch mit der Cooper S US-Version).
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Verbau einfach den Kasten vom Werks Works. Der hat den der koreanischen Cooper S Version drinn und dieser ist grösser als der des normalen Cooper S hierzulande und auch des JCW-Kits.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Das stimmt nicht ganz, der PlattenFilter des JCW entspricht der des R56 MCS Südkorea, ist von den Ausmassen baugleich, die Lamellen sind wie die von K&N oder BMC. Ich habe die drei Filter in einem eigenen Thema mal verglichen.
Die ganze Luftfilterwechslerei bringt gar nichts, weder mehr Leistung noch eine signifikante Änderung im Sound. Auf gut deutsch herausgeschmissenes Geld.
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
spg hat 100% recht.
das einzige was ich noch hinzufügen kann ist, dass der k&n tauschfilter ein leicht lauteres ansauggeräusch hat als der serienfilter oder auch als der jcw-filter. deswegen bin ich beim k&n geblieben nachdem ich alle 3 verglichen hatte.
beim k&n hört man auch den turbo besser beim gas wegnehmen. leistungsmässig konnte ich nix merken.
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
spg schrieb:Das stimmt nicht ganz, der PlattenFilter des JCW entspricht der des R56 MCS Südkorea, ist von den Ausmassen baugleich, die Lamellen sind wie die von K&N oder BMC. Ich habe die drei Filter in einem eigenen Thema mal verglichen.
Die ganze Luftfilterwechslerei bringt gar nichts, weder mehr Leistung noch eine signifikante Änderung im Sound. Auf gut deutsch herausgeschmissenes Geld.
Das war die Antwort die ich hören wollte!!
•