Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ölwechsel
#1

Hallo...

ich habe da mal ein allgemeine Frage zum Thema Ölwechsel nach der Einfahrphase !
Ich habe ja seit ca. 5 Wochen einen ATM und mein Sonne meinte, es sei ratsam nach ca. 2 Tkm einen Ölwechsel durchzuführen...
Nun meine Frage: ist es ratsam den Wagen nach den 2 Tkm einmal unter Volllast zufahren und dann den Ölwechsel durchzuführen oder eher davor ???
Ich tendiere ja eher danach, weil unter Volllast bestimmt noch ein paar mirkromillimeter kleine Teile eventuell als Abrieb im Motorenöl schwimmen !!!
Zitieren
#2

ich habe meinen Sonne auch danach gefragt, er hat mir gesagt, dass das heuzutage bei den motoren nicht mehr nötig ist. habe das dann auch gelassen und den service nach anzeige im bordcomputer machen lassen.

wenn du das machen möchtest, würde ich den wechsel vor der vollgasorgie machen (falls das überhaupt einen unterschied macht). sollten tatsächlich riesige metallspäne im öl sein (vorsicht, überspitzt) würden die wahrscheinlich unter volllast eher einen schaden anrichten, als wenn du gemütlich durch die stadt dümpelst.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#3

wie ich schon geschrieben habe, hatte ich bereits nach knapp 20 Tkm. einen Motorschaden und man hat mir diesmal zu einem Ölwechsel geraten !!!
Es steht zwar nicht in der Bertriebsanleitung drin, das man wie vor ein paar Jahren nach 1000 Km einen wechsel machen sollte aber viele sagen ja auch, das man die "neuen" Motoren nicht mehr einfahren müßte aber es steht wie bei allen BMW-Modellen in der BA drin !
Zitieren
#4

Na das ist einfach eine Glaubensfrage!

Mal von der Technischen Seite her gesehen im Vergleich zu den Motoren von früher, sind die Porduktionstoleranzen viel enger (genauer) und besser geworden. Somit entsteht viel weniger Abrieb an den Zylinderwänden und auf derKurbelwellenlaufflächen. Auch das hohnen der Zylinderbuchsen ist merklich besser geworden und es werden andere Prinzipien eingesetzt. Ebenfalls sin die Marteialien besser geworden und oft werden Laufbuchsen verwendet.
Ebenfalls wurde das Öl slebst auch Haltbarer und verliert nicht so schnell Teile seiner Eigenschaften und so.

Wenn du einen Öl wechsel nun nach 1000Km machst, schaden tut es auch nicht!
Allerdings werden teils bei neuen Motoren Aditive mit eingefüllt welche positiv beim "einfahren" sein sollen. Ist aber wohl auch von Hersteller zu Hersteller different.

Wenn es sich aber um einen überarbeiteten Motor handlet, würde ich einen Öl wechsel nach 2-3000 Km machen lassen ...

Ps. Das mit dem Neue Motoren Einfahren, beruht auf dem was z.B. im Ersten absatz geschrieben wurde.
Allerdings setzen sich am Anfang noch z.B. Verschraubungen und das Material verformt sich etwas/passt sich an und Laufbuchsen (Pleuel, Kolben) laufen sich ein.
Daher ist es in den ersten xxx Km sinvoll nicht gleich 100% zu fahren, da die Gefahr von Schäden doch vorhanden sein könnte ...
Daher merkt man auch im lauf eine Leistungssteigerung, es ghet halt alles besser zusammen ....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand