31.08.2010, 20:56
Hallo,
wir haben einen Mini Cooper mit 116 PS (Bj. 08/2004 - siehe Benutzerbild) und haben uns jetzt spontan entschlossen einen Mini Cooper S (Bj. 09/2007 - siehe Signatur) zu kaufen. Allerdings hat unser neuer Mini 192 PS.
Dazu folgende Frage:
Wie kann ich in Beiträgen zwischen Cooper S mit 175 PS und 192 PS unterscheiden? Spricht man beim Cooper S mit 192 PS vom JCW Tuning Kit, so wie ich es in den Thread geschrieben habe???
Wir haben den Mini mal eben so gekauft - ohne Probefahrt und nur anhand der Internetanzeige. Da ich bereits vorher meine Fahrzeuge auf diese Weise gekauft habe und noch nie Probleme damit hatte - so what. Darüber hinaus kenne ich den einen oder anderen, der bei BMW arbeitet. "Falsch machen kann man da nichts!" und "Hammerkiste!" war so die Quintessenz der Antworten.
Auf was müssen wir uns einstellen mit unserem neuen Mini, worauf sollten wir achten, und zwar hinsichtlich:
Benzin-, Ölverbrauch,
Rad-/Reifenwahl (Zoll, ET, Breite, Niederquerschnitt, Runflat j/n etc.) sowohl für Winter- als auch für Sommerreifen,
besonderes Augenmerk bei der Pflege/Wartung auf welche Teile,
gibt es auf etwas zu achten hinsichtlich der gesteigerten Motorleistung,
...und was mich am meisten interessiert: Wie geht dat Wägelchen ab?
Ich freu mir noch nen Ast bis nächste Woche - meiner Frau geht es genauso.
Lasst also mal die Tasten glühen und mich schon mal an euren Erfahrungen teilhaben. Besten Dank.
Gruß
Björn
wir haben einen Mini Cooper mit 116 PS (Bj. 08/2004 - siehe Benutzerbild) und haben uns jetzt spontan entschlossen einen Mini Cooper S (Bj. 09/2007 - siehe Signatur) zu kaufen. Allerdings hat unser neuer Mini 192 PS.
Dazu folgende Frage:
Wie kann ich in Beiträgen zwischen Cooper S mit 175 PS und 192 PS unterscheiden? Spricht man beim Cooper S mit 192 PS vom JCW Tuning Kit, so wie ich es in den Thread geschrieben habe???
Wir haben den Mini mal eben so gekauft - ohne Probefahrt und nur anhand der Internetanzeige. Da ich bereits vorher meine Fahrzeuge auf diese Weise gekauft habe und noch nie Probleme damit hatte - so what. Darüber hinaus kenne ich den einen oder anderen, der bei BMW arbeitet. "Falsch machen kann man da nichts!" und "Hammerkiste!" war so die Quintessenz der Antworten.
Auf was müssen wir uns einstellen mit unserem neuen Mini, worauf sollten wir achten, und zwar hinsichtlich:
Benzin-, Ölverbrauch,
Rad-/Reifenwahl (Zoll, ET, Breite, Niederquerschnitt, Runflat j/n etc.) sowohl für Winter- als auch für Sommerreifen,
besonderes Augenmerk bei der Pflege/Wartung auf welche Teile,
gibt es auf etwas zu achten hinsichtlich der gesteigerten Motorleistung,
...und was mich am meisten interessiert: Wie geht dat Wägelchen ab?

Ich freu mir noch nen Ast bis nächste Woche - meiner Frau geht es genauso.

Lasst also mal die Tasten glühen und mich schon mal an euren Erfahrungen teilhaben. Besten Dank.
Gruß
Björn
![[Bild: sigpic14617.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic14617.gif)
"Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben."
(Walter Röhrl)
