Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Höhenunterschied mit H&R Federn.
#1

hey leute...

in meinem s r53 ist das sportfahrwerk + mit h&r federn (35mm) verbaut. das der mini optisch hinten etwas tiefer ist als vorne ist klar.. jetzt ist mir aber aufgefallen das er vorne links tiefer ist als vorne rechts. und das mal knapp 2cm. hat sich evtl die feder vorne links anders gesetzt als die vorne rechts? die dämpfer und federn sind in ordnung. für ein ordentliches gewindefahrwerk fehlen mir momentan die finanziellen mittel. hab überlegt mir einfach neue federn rein zu machen die vorne etwas tiefer sind...

gruß
Zitieren
#2

hat keiner erfahrungen?
Zitieren
#3

Hanswurst333 schrieb:hey leute...

in meinem s r53 ist das sportfahrwerk + mit h&r federn (35mm) verbaut. das der mini optisch hinten etwas tiefer ist als vorne ist klar.. jetzt ist mir aber aufgefallen das er vorne links tiefer ist als vorne rechts. und das mal knapp 2cm. hat sich evtl die feder vorne links anders gesetzt als die vorne rechts? die dämpfer und federn sind in ordnung. für ein ordentliches gewindefahrwerk fehlen mir momentan die finanziellen mittel. hab überlegt mir einfach neue federn rein zu machen die vorne etwas tiefer sind...

gruß

Das könnte eher auf einen Montagefehler hindeuten.

Aber wie bist Du zu der Erkenntnis gekommen / Wie hast Du das gemessen?

Wenn am Fahrwerk etwas geändert wird, dann muss es eigentlich neu vermessen werden. Das kann dann ja gar nicht stattgefunden haben.

Oder wie lange sind die Federn schon verbaut? Laufleistung? Mit Sportfahrwerken können die Stützlager so ab 60-80 tkm verschlissen sein ("platt") - das hat ähnliche Effekte wie unterschiedliche Höhe.

Vielleicht sollte sich mal Fachpersonal Dein Fahrwerk ansehen, denn ein orakeln hier im Forum bringt da nicht viel.

Zwinkern

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#4

also der mini hat jetzt 100.000km runter.. mein vorbesitzer hatte das auto mit 50.000km übernommern. da war aber schon alles drin... die federn oder die leistungssteigerung. also sind die federn mal mindestens 60.000km drin wenn nicht noch mehr.

ich kam eines samstag morgends beim felgen schrubben darauf. der hof war absolut grade und ich hab dann mal mein handy VL und VR in den ratkasten gehalten.. ca 2cm unterschied.

war schon bei einer bmw werkstatt. der meister hat das auto angehoben und eine sichtprüfung gemacht. federn und dämpfer waren soweit ok. dieser meinte halt nur das sich evtl die feder anders gesetzt hat als die andere.
Zitieren
#5

Das mit dem Montagefehler glaube ich nicht. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

1. Toleranzen im Blech / Karosseriefertigung: Wir haben selbst bei einem Audi schon Unterschiede von bis zu 1,5 cm gemessen...
2. Federtoleranzen: Selbst die Federn guter Hersteller haben Federntoleranzen von ca. 5%. Vielleicht Du einen Satz erwischt, der am oberen und unteren Ende liegt.
3. Du hast irgendwelche (z.B. Car Hifi) Einbauten vorgenommen, die das Fahrzeug unterschiedlich belasten.

Es kann natürlich auch von jedem etwas sein: Stell das Auto mal auf ne Radlastwaage, dann weißt Du mehr.
Zitieren
#6

ja das muss ich mal machen.. das auto ist eigentlich soweit orginal. der meister sagte auch noch das der mini bestimmt überwiegend alleine gefahren wurde bzw wird.. aber kann das denn so krass ein? es sieht halt schon schwer scheisse aus auf der rechten seiteLol stört mich schon sehr. oder sollte ich mir einfach neue federn rein machen.. vorne 40mm und hinten 35mm?
Zitieren
#7

Hanswurst333 schrieb:also der mini hat jetzt 100.000km runter.. mein vorbesitzer hatte das auto mit 50.000km übernommern. da war aber schon alles drin... die federn oder die leistungssteigerung. also sind die federn mal mindestens 60.000km drin wenn nicht noch mehr.

ich kam eines samstag morgends beim felgen schrubben darauf. der hof war absolut grade und ich hab dann mal mein handy VL und VR in den ratkasten gehalten.. ca 2cm unterschied.

war schon bei einer bmw werkstatt. der meister hat das auto angehoben und eine sichtprüfung gemacht. federn und dämpfer waren soweit ok. dieser meinte halt nur das sich evtl die feder anders gesetzt hat als die andere.

Nach der Laufleistung wäre ein Montagefehler schon vorher aufgefallen und beim Fachpersonal warst Du ja.

Aber Deine Messmethode taugt nicht viel. Die Toleranz des Radkastens beim Mini ist riesig. Du solltest die Motorhaube öffnen und auf ebener Fläche mit Wasserwaage und Gliedermaßstab (Zollstock) die Höhe jeder Seite messen. Das ist genauer.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand