08.08.2010, 17:49
Hi,
ich habe das Problem daß ich mein LEDTagfahrlicht manuell aus und einschalten muß.
Durch den pulsierenden Strom den meine Hauptscheinwerfer bekommen, um immer gleich hell zu leuchten, fängt das Relais, das zum Bausatz gehört, an zu rattern.
Eigentlich wollte ich als Elektronikunkundiger nur einen Kondensator parallel zu meinem Relais schalten. Jetzt bin ich aber auf eine andere Idee gebracht worden.
Jetzt brauche ich Euch Elektronikexperten.

Ich hätte gerne eine Schaltung die auf das Relais verzichtet und die ca. 9W mit einem oder mehreren Transistoren schaltet und dabei die Sromimpulse quasi ignoriert. Also den/die Transistor(en) so lange bei Laune hält bis die nächte Sinuswelle da ist.
Eine Verzögerungssekunde nach dem Einschalten des Abblendlichts würde mich auch nicht stören.
Unser Betriebselektroniker ist gerade krank und angeblich anschließend im Urlaub. Sonst hätte ich den gefragt.
Wäre super wenn einer von Euch so etwas in Petto hätte.
Vielen Dank.
Hydro
ich habe das Problem daß ich mein LEDTagfahrlicht manuell aus und einschalten muß.
Durch den pulsierenden Strom den meine Hauptscheinwerfer bekommen, um immer gleich hell zu leuchten, fängt das Relais, das zum Bausatz gehört, an zu rattern.
Eigentlich wollte ich als Elektronikunkundiger nur einen Kondensator parallel zu meinem Relais schalten. Jetzt bin ich aber auf eine andere Idee gebracht worden.
Jetzt brauche ich Euch Elektronikexperten.


Ich hätte gerne eine Schaltung die auf das Relais verzichtet und die ca. 9W mit einem oder mehreren Transistoren schaltet und dabei die Sromimpulse quasi ignoriert. Also den/die Transistor(en) so lange bei Laune hält bis die nächte Sinuswelle da ist.
Eine Verzögerungssekunde nach dem Einschalten des Abblendlichts würde mich auch nicht stören.
Unser Betriebselektroniker ist gerade krank und angeblich anschließend im Urlaub. Sonst hätte ich den gefragt.
Wäre super wenn einer von Euch so etwas in Petto hätte.
Vielen Dank.
Hydro