Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2016
Wohnort: Teltow
Grüsse an alle,
Ich habe mein Frau eine 2005 R52 Mini Cabrio aus erst Besitz gekauft.
Ich kennen mich nicht so gut mit Mini aus aber die lasst sich ohne widerstand in die Rückwärtsgang schalten.
Mein Frau hat großen Problemen beim schalten das sie immer am Ampel in Rückwarts statt erste gang schaltet. Ich habe mich etwas dran gewohnt aber Ich finde das auch komisch.
BMW hat gesagt das es ist ein Schaltbock Problem ist und Ich habe in Private Werkstatt die Schaltbock ausgetaucht (200€ statt 490€ beim BMW). Immer noch kein Unterschied.
Habe ein 2006 Coupe angesehen und die hat etwas widerstand beim schalten in Rückwarts.
Habe auch online gelesen das andere Leute haben die selbe Problem beim erste und Rückwarts gang und das ist normal. Stimmt das?
Ist das immer so beim 2005 6 gang getrieben? War das in 2006 geändert?
Falls unsere Schaltung ein Problem hat kann jemand mir empfehlen welsche teil das ist und Ich mach die arbeit selbst.
Vielen dank,
David
•
Beiträge: 1.023
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 05.05.2003
Wohnort: 46509 Xanten
Willkommen im richtigen Forum..
Hat dein Schrauber die SB nur getauscht neu ? oder sauber gemacht ?
dday830 schrieb:Grüsse an alle,
Ich habe mein Frau eine 2005 R52 Mini Cabrio aus erst Besitz gekauft.
Ich kennen mich nicht so gut mit Mini aus aber die lasst sich ohne widerstand in die Rückwärtsgang schalten.
Mein Frau hat großen Problemen beim schalten das sie immer am Ampel in Rückwarts statt erste gang schaltet. Ich habe mich etwas dran gewohnt aber Ich finde das auch komisch.
BMW hat gesagt das es ist ein Schaltbock Problem ist und Ich habe in Private Werkstatt die Schaltbock ausgetaucht (200€ statt 490€ beim BMW). Immer noch kein Unterschied.
Habe ein 2006 Coupe angesehen und die hat etwas widerstand beim schalten in Rückwarts.
Habe auch online gelesen das andere Leute haben die selbe Problem beim erste und Rückwarts gang und das ist normal. Stimmt das?
Ist das immer so beim 2005 6 gang getrieben? War das in 2006 geändert?
Falls unsere Schaltung ein Problem hat kann jemand mir empfehlen welsche teil das ist und Ich mach die arbeit selbst.
Vielen dank,
David
der Kurierdienst am Niederrhein, der nicht nur Mini im Namen trägt sondern auch Mini Cooper fährt !!!
Facebook :Miniboten-Racing-Team
•
Beiträge: 418
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.10.2011
Wohnort: München
Das ist nicht normal. Bei meinem muss man schon einen gewissen Widerstand überwinden.
•
Beiträge: 83
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.02.2014
Wohnort: 52066 Aachen
roberto schrieb:Das ist nicht normal. Bei meinem muss man schon einen gewissen Widerstand überwinden.
Wir haben das bei unserem SD aus 2013 auch. Will man an der Ampel mal schnell losfahren, lande ich auch schon mal im Rückwärtsgang.
Ich kann sowie so nicht nachvollziehen, warum den Rückwärtsgang ohne echte Sperre neben den 1 Gang gelegt hat. Das machen VW oder Opel deutlich besser.
Gruß aus Aachen
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2016
Wohnort: Teltow
Nein die ist Komplet Neu ausgetauscht.
auch in diese Forum sagt eine es ist normal und die andre nicht...ich bin immer noch nicht sicher was korrekt ist....
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
VespaGT schrieb:Ich kann sowie so nicht nachvollziehen, warum den Rückwärtsgang ohne echte Sperre neben den 1 Gang gelegt hat.
Macht z.B. BMW und Benz ebenso.
Hatte mal nen R56S Vorführer, der hatte das Problem auch.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2016
Wohnort: Teltow
OK so die andere sagen das die geht einfsch in ruckwarts ohne wieder stand (hat ich auch in Porsche 924).
Aber ich habe ein 6 gang 2006 checker cooper S gefahren und die hat ein Sperre drine.
was ist anderes in die 2006 getribe und kann Ich das in die 2005 nachrusten?
danke,
David
•
Beiträge: 77
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2016
Wohnort: Krefeld
Konnte bei meinem R56S auch den R-Gang ohne großen Widerstand einlegen. Habe eine Schaltwegverkürzung einbauen lassen, jetzt braucht es etwas Nachdruck zum einlegen des R-Gangs.
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2016
Wohnort: Teltow
ok, habe Ich prüfen lassen.
Laut Ehrl BMW ist es nicht normal.
Die glauben das der Autohandler hat die schaltbock falsch eingebaut oder es ist Getriebe.
Ich bin mir nicht sicher was es am Getriebe sein konnte.
Wollte selbe machen statt BMW aber nicht sicher wo ich als erstes Püfen sollen.
Hat jemand die problem schon mal gehabt?
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2017
Wohnort: Tecklenburg
Hi an alle!
Ich bin neuerdings Besitzer eines Cooper S BJ.2006 170PS - leidenschaftlicher Hobbyschrauber, 34 Jahre alt.
...hoffe ich hab nicht zu wenig geschrieben.
Unser Mini hat auch das Problem, das der Rückwärtsgang viel zu einfach reingeht und zusätzlich muss man den 2. Gang suchen. Wenn man die Position kennt geht's easy - Dieser ist leicht versetzt vom Anschlag links.
Konnte bislang noch keinen Beitrag finden wo dieses Problem geschildert wurde bzw. gelöst.
Ich vermute das es irgendwo an der Schalteinheit direkt am Getriebe liegt.
Meine Frage : Ist es möglich die Schalteinheit direkt am Getriebe zu demontieren so das ich die Ursache sehen kann - jedoch ohne das da irgend etwas abfällt und im Getriebe landet?
Ich konnte bislang auch noch keine Schalteinheit einzeln im INet finden.
Vielen Dank im voraus!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2017, 14:36 von
Ultimatern.)
•