Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
So, ich habe das "schöne Wetter" genutzt, um die Löcher zu bohren.
Abstand zur Seitenwand ca. 50 mm
Abstand zum Gewindebolzen ca. 130 mm (Bild 2).
Durchmesser 13 mm. (8mm reichen bei einem Volltreffer auch)
Zu beachten ist, das der Dämpfer in Standhöhe schräger steht als bei aufgebocktem Fahrzeug.
Am besten mit kleinem Durchmesser anfangen (d=4) und dann mal tasten.
TouchS schrieb:Villeicht kannst Du ja mal ne Schablone machen...
...mach dir ein Gummstöpsel zum abdecken drauf.. sonst wirds laut im Auto.
Man muss das Loch von unten bohren, ins Deckblech des Längsträgers, eine Schablone ist somit nicht möglich.
Das Loch schadet nicht, man sollte nur nicht die Schweißpunkte anbohren (sind aber gut sichtbar). Im Längsträger gibt es noch andere Löcher.
Einen Gummistopfen werde ich reindrücken, wenn ich meine Einstellung gefunden habe.
Geräuschlich merkt man gar nichts, obwohl auch die Seitenverkleidung fehlt.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.