Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Modellwahl
#1

Hallo zusammen,

bin ganz neu hier und suche etwas Rat.
Sollte mein Beitrag hier falsch sein bitte entsprechend verschieben. Danke.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Vehikel welches ich sowohl privat als auch beruflich nutzen kann.
Hierbei kam mir ein Mini in den Sinn. Da ich 90 % Stadt und Landstr.
fahre sollte es auch etwas Spaß machen. Hierbei dachte ich an Go Kart Feeling wie früher bei meinem Autobianchi.
Beim heutigen Angebot ist der mini wohl am Besten geeignet.
Jedoch sehe ich im verschiedenen Motor und Modelldschungel momentan noch kein Land...
Folgende Punkte sind mir unklar:
Motoren:
Für mich kommen folgende Motoren in Frage:
Cooper S vor 2006/2007 oder Works
Cooper S nach 2006/2007 oder Works
Vom einen hört man von stänigen Problemen mit geräuschen/ wg.Kettenspanner.?
Dann ein Chrysler Motor?
Hier gibt es bestimmt auch viele unterschiedliche Meinungen
Ich will nicht eine Grundsatzdiskussion zwischen Turbo und Saugmotor eröffnen. Mich würde die Variante ohne Dauerreparaturbedarf
interessieren...
Ach ja was ich auch noch nicht verstanden habe ist denn works immer gleichzeitig Motor + Fahrwerk + Auspuff oder kann sich der damalige Käufer auch für einzelene Bausteine entschieden haben.
Ist Callange nur eine Lackvariante?
Für welchen Preisbereich bekomme ich einen scheckheftgepflegt
unter ca 60.000 kmje nach Motorenwahl 2006 oder 2007.
Am liebsten Works!?
Viele Fragen nun Bitte ich um kompetente Antworten.
Danke vorab Gruß Philip
Zitieren
#2

Phil83 schrieb:Hallo zusammen,

bin ganz neu hier und suche etwas Rat.
Sollte mein Beitrag hier falsch sein bitte entsprechend verschieben. Danke.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Vehikel welches ich sowohl privat als auch beruflich nutzen kann.
Hierbei kam mir ein Mini in den Sinn. Da ich 90 % Stadt und Landstr.
fahre sollte es auch etwas Spaß machen. Hierbei dachte ich an Go Kart Feeling wie früher bei meinem Autobianchi.
Beim heutigen Angebot ist der mini wohl am Besten geeignet.
Jedoch sehe ich im verschiedenen Motor und Modelldschungel momentan noch kein Land...
Folgende Punkte sind mir unklar:
Motoren:
Für mich kommen folgende Motoren in Frage:
Cooper S vor 2006/2007 oder Works
Cooper S nach 2006/2007 oder Works
Vom einen hört man von stänigen Problemen mit geräuschen/ wg.Kettenspanner.?
Dann ein Chrysler Motor?
Ach ja was ich auch noch nicht verstanden habe ist denn works immer gleichzeitig Motor + Fahrwerk + Auspuff oder kann sich der damalige Käufer auch für einzelene Bausteine entschieden haben.

Aaaaaalso...

Ein Cooper S bis Modelljahr 2006 (R53) ist durch einen Kompressor aufgeladen. Für diesen Cooper S gab es ein John Cooper Works Tuning Kit, das ab 2005 ab Werk geordert werden konnte. Dieses Kit enthält in der letzten Ausprägung Auspuff, Luftfilter, Einspritzdüsen, geänderte Software, Kompressor mit kleinerer Übersetzung, JCW Bremse etc.

U.U. konnte man auch Teile dieses Tuning-Kits oder zuästzliches JCW Zubehör verbauen. Ein Fahrwerk war nie Bestandteil des Kits.

Der Motor dieses MINI ist kein Chrysler Motor, sondern ein TriTec-Motor, wobei TriTec ein Joint Venture in Brasilien von BMW (als "Erbe" von Rover) und Chrysler war. Der R53 ist robust und die letzten Baujahre kann man als durchaus ausgereift bezeichnen, allerdings ist der Kleine mit Kompressor recht durstig.


Zum Modelljahr 2007 (Ende 2006) kam ein Modellwechsel (R56). Mit diesem Modellwechsel wurde ein Turbo-Motor eingeführt, der eine Gemeinschaftsentwicklung von BMW und PSA (Peugeot) ist.
Hier wurde eine Motorisierungsvariante John Cooper Works ab 2007 eingeführt, die sich durch einige Merkmale (größerer Turbo, anderer Auspuff, 4-Kolben Bremse,...) vom Cooper S unterscheidet.
Dieser Motor leidet an der Steuerkettenproblematik, ist aber deutlich sparsamer als der R53.

Zitat:Ist Callange nur eine Lackvariante?
Challenge ist erstmal eine Rennserie (Markenpokal) und war zum Anfang des Modelljahres 2005(?) ein auf 100 Stücke limitiertes Sondermodell, das ähnlich wie die Rennwagen der Challenge Rennserie gestaltet war.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#3

Vielen Dank für die Info.
Von welchem Verbrauchsschnitt kann ich in
der Works Variante augehen neu/alter Motor.
Du hast geschrieben er sei wohl ziemlich durstiger..
Normale Fahrweise / 50%Stadt
50% Überland
Gruß
Zitieren
#4

Durchschnittsverbräuche sind schwer zu kontretisieren Schulter zucken
Es gibt leute, die fahren einen R53 unter 9l, andere fahren über 12l und alle bezeichenen ihre Fahrweise als normal. Schulter zucken

Der R56 sollte grob 2l weniger auf 100km verbrauchen, als ein r53

Aber schau doch mal bei spritmonitor.de, das ist vielleicht etwas aussagekräftiger, als meine pi mal daumen Schätzung

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#5

Phil83 schrieb:Vielen Dank für die Info.
Von welchem Verbrauchsschnitt kann ich in
der Works Variante augehen neu/alter Motor.
Du hast geschrieben er sei wohl ziemlich durstiger..
Normale Fahrweise / 50%Stadt
50% Überland
Gruß

Zu vieeel aber spaß kostet immer....
Sommer hab ich 9,8L und winter 11,7L ist son unterschied eig normal?


Zitieren
#6

Jannik_S schrieb:Zu vieeel aber spaß kostet immer....
Sommer hab ich 9,8L und winter 11,7L ist son unterschied eig normal?

Ja, eigentlich schon. Mein MCS '10 schluckt im Moment 10-12l auf 100km. Bei wärmeren Temperaturen hab ich die 11l eigentlich nie gesehen beim Tanken. Durch die niedrigeren Temperaturen wird anscheinend ein andere Gemisch gefahren, damit die geforderte Leistung erbracht wird.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand