Beiträge: 122
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.05.2012
Wohnort: Hessen
Ich habe einen hydraulischen Wagenheber und der Teller ist leicht kleiner als das Plastik Quadrat. Habe den Teller unter dem vorderen (Richtung schweller) plastikstreifen angesetzt. Geht ohne Probleme. War bei meinem BMW vorher identisch, die haben auch diese Plastik Quadrate
•
Beiträge: 311
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.08.2012
Wohnort: Unna
Die vier Klötzken sind schon als Aufnahme für den Wagenheber gedacht!

Dies sind keine Dummies oder Platzhalter!
Frechheit wird nur durch technische Möglichkeiten getoppt!
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Habe mir dafür mal sowas gebaut, leider ist er jetzt so tief das er mit dem Rangierwagenheber nicht mehr mit Adaptern passt.
Habe mir dann ne Gummiauflage für den Würth Rangierwagenheber besort...
Muss mal noch nen Adapter bauen das der Adapter direkt an den Wagenheber gesteckt werden kann, dann sollte es von der Höhe her wieder passen.
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
@Joe
Ich sehe jetzt nicht so richtig den Vorteil von deinem Adapter. Was bringt das?
Ernste Frage - keine Ironie.
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Das der Adapter genau in die vorgegebene Aufnahme passt ohne diese zu schädigen.
Verrutschen quasi unmöglich, und wenn du dir die Aufnahmen mal genau anschaust musst du schon einen Heber mit großem Teller haben um komplett drunter zu gehen mit den Baumarkt teilen wirst du nur eine Kante treffen und diese vermacken ect.
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Ja nu...ich habe zuhause leider auch so einen Baumarkt-Heber und das geht wunderbar. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie man mit einem handelsüblichen Teller da abrutschen sollte, wenn man ihn anständig ansetzt. Der Teller müsste schon winzig sein.
•
Beiträge: 162
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.06.2011
Wohnort: Oberlausitz
Es geht nicht ums abrutschen, sondern dass du mit der Metallkrone des Hebers das Plasteteil zerdrückst, weil die Krone nur eine Ecke oder Seite greifen kann und nicht komplett das Plasteteil außen umfasst.. Deshalb ist der Adapter schon sinnvoll.
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Wenn ich malwieder zuhause bin, messe ich nach. Das Dingen ist zwar nicht groß aber die Krone passt genau um diese Aufnahme.
Ohne Bilder schwer zu erklären. Vielleicht denke ich am Wochenende mal dran.
Ich wollte diese Adapter nun auch nicht madig machen. Sie machen nur bei den Teilen, die ich bisher in der Hand hatte, keinen Sinn. Was noch nichts heißen muss.
•
Beiträge: 162
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.06.2011
Wohnort: Oberlausitz
Es gibt ja verschiedene Ragierwagenheber. Meiner hat eine relativ kleine Krone, Innendurchmesser vielleicht 8cm. Ein Eishockey-Puck für Kinder passt mit etwas schleifen gerade so rein. Den benutze ich an meinem Ford als Unterlage. Dort ist die Wagenheberaufnahme ja genau der Falz am Schweller. Passt nur der originale Wagenheber, mit der Krone des Rangierhebers quetscht man den Falz platt.
•