Beiträge: 9
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.06.2011
Wohnort: hannover
Hallo miteinander,
ich bin noch auf der Suche nach einem gebrauchten Cooper S R53, kann mir jemand sagen welches Fahrwerk dieser serienmäßig verbaut hatte?
Und worin besteht genau der Unterschied zwischen dem Sportfahrwerk/Sportfahrwerk plus, außer das es härter und straffer ist. Ist bei dem plus der Mini ein paar mm tiefer?
Und wie lange hält so ein Fahrwerk, habe mir bei mobile schon einige angeschaut, frage mich jetzt aber, wenn der Mini schon 80tkm-90tkm hinter sich hat, brauch ich dann bald ein neues, oder kann ich die problem los kaufen, vorrausgesetzt der Vorbesitzter hat das Auto normal fortbewegt.
Danke schon einmal.
•
Beiträge: 999
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 43 in 43 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2010
Wohnort: -
Dämpfer würde ich bei der Laufleistung schon wechseln lassen.
Tiefer wird das Fahrwerk nicht durchs SP+, nur straffer. Das heißt der Wagen taucht nicht so tief ein und federt schneller aus.
•
Beiträge: 9
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.06.2011
Wohnort: hannover
Und mit wieviel Euros muß man da so rechnen, wenn ich das bei BMW machen lasse? Dann müßte man diesja bei einem Gebrauchtwagenkauf mit im Hinterkopf behalten.
•
Beiträge: 464
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Bad Nenndorf
Ich würde wenn, dann nicht wieder Serienteile von BMW verbauen, sondern auf einen Drittanbieter zurückgreifen. Füher hätte ich an dieser Stelle KW empfohlen, aber dass mache ich inzwischen nicht mehr.
Werde demnächst dann wohl zu Bielstein wechseln...

nur noch elektrisch
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2011, 14:38 von
Holly25.)
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Das Sportfahrwerk+ unterscheidet sich vom sportfahrwerk durch härtere Dämpfer und dickere Stabilisatoren. Das SFW+ ist im Cooper S serienmässig verbaut, es sei denn, der Erstbesitzer hat es auf ausdrücklichen Wunsch in der Konfiguration umändern lassen.
Bei 80.000-90.000km sollte das Serienfahrwerk bei normaler Fahrweise noch gut sein. Wenn du dem Braten nicht traust, kannst du beim ADAC einen Stoßdämpfertest machen, für Mitglieder ist das kostenlos. Da bekommst du definitive Auskunft, ob die Dämpfer noch in Ordnung sind.
Wenn du das Fahrwerk unbedingt erneuern willst, solltest du ein Budget von grob 1000-1500€ (inkl. Einbau/Vermessung/Tüv) einplanen.
•
Beiträge: 9
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.06.2011
Wohnort: hannover
Danke!

Das mit dem ADAC ist eine super Idee.
•