20.06.2011, 12:27
Hey,
meine Airbag-Warnleuchte brennt seit geraumer Zeit. Da dieses Problem bereits mehrmals aufgetreten ist, habe ich mir keine großen Gedanken darüber gemacht. Das erste mal wurde das Kabel vom Seitenairbag Fahrerseite getauscht und das Problem war gelöst. Die Warnleuchte ging ein weiteres mal an, also den Fehler löschen lassen und wieder gefahren. Sie ging natürlich wieder an, also pünktlich zum TÜV-Termin löschen lassen, Plakette abgeholt und wieder gefahren. Nach ca. 3 Monaten Warnleuchte wieder an. Heute wollte ich diese Löschen lassen und dann traf mich der Schlag. Sechs Einträge im Fehlerspeicher, drei haben sich löschen lassen, die restlichen drei allerdings nicht ... diese sind:
Seitenairbag links -> Widerstand zu hoch
Gurtstraffer recht -> Widerstand zu hoch
Gurtstraffer links -> Widerstand zu hoch
Die Stecker auf der Beifahrerseite habe ich begutachtet, sehen soweit gut aus. Auf der Fahrerseite ist dies nicht möglich, da dort die Kabel verlötet sind, keine Ahnung von wem und wann das gemacht wurde. Mir ist aufgefallen, dass die Warnleuchte das letzte mal parallel zum Tachonadelzitten anging. Kann die Unterspannung der Auslöser sein? Aber warum lässt sich der Fehler dann nicht löschen?
Jetzt liest man, dass die Airbagkabel bei MINI häufiger zu Problemen führen können, aber wieso sind es bei mir gleich drei? Das klingt eher nach Airbagsteuergerät? Hatte jemand schonmal mit ähnlichen Problemen zu kämpfen und kann mit einen Tipp geben. Ich hätte mir sonst auf gut Glück einfach mal die Reparaturkabel gekauft und verbaut.
Gruß
meine Airbag-Warnleuchte brennt seit geraumer Zeit. Da dieses Problem bereits mehrmals aufgetreten ist, habe ich mir keine großen Gedanken darüber gemacht. Das erste mal wurde das Kabel vom Seitenairbag Fahrerseite getauscht und das Problem war gelöst. Die Warnleuchte ging ein weiteres mal an, also den Fehler löschen lassen und wieder gefahren. Sie ging natürlich wieder an, also pünktlich zum TÜV-Termin löschen lassen, Plakette abgeholt und wieder gefahren. Nach ca. 3 Monaten Warnleuchte wieder an. Heute wollte ich diese Löschen lassen und dann traf mich der Schlag. Sechs Einträge im Fehlerspeicher, drei haben sich löschen lassen, die restlichen drei allerdings nicht ... diese sind:
Seitenairbag links -> Widerstand zu hoch
Gurtstraffer recht -> Widerstand zu hoch
Gurtstraffer links -> Widerstand zu hoch
Die Stecker auf der Beifahrerseite habe ich begutachtet, sehen soweit gut aus. Auf der Fahrerseite ist dies nicht möglich, da dort die Kabel verlötet sind, keine Ahnung von wem und wann das gemacht wurde. Mir ist aufgefallen, dass die Warnleuchte das letzte mal parallel zum Tachonadelzitten anging. Kann die Unterspannung der Auslöser sein? Aber warum lässt sich der Fehler dann nicht löschen?
Jetzt liest man, dass die Airbagkabel bei MINI häufiger zu Problemen führen können, aber wieso sind es bei mir gleich drei? Das klingt eher nach Airbagsteuergerät? Hatte jemand schonmal mit ähnlichen Problemen zu kämpfen und kann mit einen Tipp geben. Ich hätte mir sonst auf gut Glück einfach mal die Reparaturkabel gekauft und verbaut.
