Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Radlager / Radnabe wechsel, nur wie?
#1

Hallo Mini-Schrauber Smile

Ich möchte an meinen 2005'er Cooper S am Wochenende die Bremse erneuern.
Zeitgleich soll das hintere Radlager/Radnabe auf der fahrerseite gleich mitgemacht werden.

Jetzt meine frage. WIE WECHSEL ICH DAS? Oops!Head Scratch

Die Bremsen traue ich mir ja zu, aber ist das auch so easy?

Eine kleine Anleitung fürn Hamburger Döhsbaddel wäre echt toll Big Grin


danke und gruss
Zitieren
#2

Zwar in Englisch, aber das sollte kein Problem sein:

http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/08/35/23

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#3

Auf den ersten Blick sieht das ja easy aus.
Ist es das dann auch?

Kann das nochmal jemand in eigenen Worten schreiben? bAnbetene

Und was zeigt das Bild dort an, die hinterachse von hinten bez. von der rück Ansicht?
Zitieren
#4

Servus!

Ja klar!

4 rostige Schrauben von hinten lösen (Rost-Off und Vielzahn-Nuss von Vorteil)

Radnabe entnehmen, auf den ABS-Sensor aufpassen, Passung gut sauber machen.
(Rost entfernen mit Schleifpapier)

Neue Nabe mit extra neuen Schrauben ansetzen und mit den 4 Schrauben befestigen.
(Drehmoment habe ich nimmer im Kopf und hier muss jemand anderes helfen)



Sascha

P.S.: Rad/Bremsen vorher natürlich runter nehmen!
Zitieren
#5

z3r0 schrieb:Zwar in Englisch, aber das sollte kein Problem sein:

http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/08/35/23


offtopic: danke für die interessante Seite Top

Sonne
Zitieren
#6

Du meinst Rost löser?
Und was ist eine vielzahn nuss? Kenne ich garnicht? Sad



Danke schmal.
Gruss
Zitieren
#7

Famous.S schrieb:Du meinst Rost löser?
Und was ist eine vielzahn nuss? Kenne ich garnicht? Sad

Ja meint er, und:

Vielzahnnuss ist sowas: http://www.fluidonline.de/images/produkt...kant-2.jpg

Eben ein Vielzahn, und keine übliche Sechskant-Nuss. Aber aufpassen: Bei Vielzahn passen oft 2 größen,(wobei 1 eigentlich zu groß ist) und bei größerem Drehmoment rutscht die Nuss dann durch, und dann hast du richtig schnell richtig viel spaß mit der rostigen Schraube, die nicht raus will. Motzen

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren
#8

Was fur Werkzeug benotige ich denn dafur? Also welche vielzahnnuss passt rauf ohne rutschen?

Gruss
Zitieren
#9

Also ICH bin da überfragt Lol .
...aber man merkt das schon. Wenn du die Nuss drauf steckst lässt sie sich merklich nach links/rechts bewegen. Da sollte das Spiel nicht so groß sein.
Man merkts schon. Wenn du auf Nummer-sicher gehen möchtest, einfach versuchen eine Nuss mit einer Nummer kleiner drauf zu stecken. Wenn die zu klein ist, hast du schon die richtige Zwinkern

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren
#10

vmax schrieb:Also ICH bin da überfragt Lol .
...aber man merkt das schon. Wenn du die Nuss drauf steckst lässt sie sich merklich nach links/rechts bewegen. Da sollte das Spiel nicht so groß sein.
Man merkts schon. Wenn du auf Nummer-sicher gehen möchtest, einfach versuchen eine Nuss mit einer Nummer kleiner drauf zu stecken. Wenn die zu klein ist, hast du schon die richtige Zwinkern

Das sind Sechskant-Schrauben M10x35 mit 10.9er Festigkeit. Siehe auch hier:

http://www.bmwetk.com/Mini/P/R53/Cou/Coo...33/33_1081

M10 hat 16er Schlüsselweite, alternativ 17er. Nimm eine schön lange Ratsche und dann ab damit. Gerade bei den Fahrwerksbolzen brauchst du ein bisschen Geduld, weil die ziemlich vermodert sind Motzen

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand