Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wassertransferdruck selber machen - Pro7 Galileo
#1

Hallo, ich hab zwar schon die Suchfunktion verwendet und mir paar Sachen durchgelesen aber nichts passendes gefunden, also falls es dazu schon einen tread gibt, Sorry He He

Also, vor einigen Wochen wurde bei Galileo Wassertransferdruck zum selber machen vorgestellt:

http://www.prosieben.at/tv/galileo/video...1.3505233/

Und zwar von dieser Firma:

http://starpaint.eu/

Kostet knappe 90€ das Set.. Hat das schon mal einer von euch Zuhause probiert?

Es sieht zumindest recht vielversprechend aus Head Scratch
Zitieren
#2

Das Ergebnis des "Carbongeflechts" schaut doch dann einfach nur billig und unecht aus..
Zitieren
#3

PLAYLIFE schrieb:Das Ergebnis des "Carbongeflechts" schaut doch dann einfach nur billig und unecht aus..

Sieht meiner Meinung nach aber besser aus als herkömmliche carbon Folie. Gibt's jemanden hier der das schon gemacht hat? Fotos, Erfahrungen wären Top. Will sowieso nur Kleinigkeiten damit "lackieren" oder wie man das auch nennt, Scheinwerferringe etc..
Zitieren
#4

Für realistische carbon folie empfehle ich 3m carbon folie.. Ist allerdings matt
Zitieren
#5

bigpunch schrieb:Für realistische carbon folie empfehle ich 3m carbon folie.. Ist allerdings matt

Sieht das mit der 3M folie dann besser aus als mit dem Wassertransferdruck?
Zitieren
#6

Hallo Mini Freunde,

.. ich verwende immer wieder gerne M3 Carbon Folie, ist 3D fähig´und lässt sich sehr gut verarbeiten.


Gruß
Holger
Zitieren
#7

Naja, du hast zumindest etwas "Struktur" drin beim anfassen.

Rein optisch gesehen finde ich den Wassertransferdruck deutlich "echter" als die Folie!

Hab vom Dashboard und Co. grad keine Bilder parat, aber hier noch ein Beispielfoto von unserem damaligen E36 Compact:

[Bild: 3cca8v9r.jpg]

Hab das auch irgendwo noch als Nahaufnahme... Kann ich bei Bedarf gerne nochmal nach schauen! Top
Zitieren
#8

peter.h schrieb:Sieht das mit der 3M folie dann besser aus als mit dem Wassertransferdruck?

Mit Klarlack sieht 3D Folie eher nach echtem Karbon aus, als der Wassertransferdruck. Kommt dabei auf die Form der und die Teile selbst an, z.B. Felgen. Das Muster vom Wassertransfer dehnt sich "realistischer" als Folie, je mehr und je schärfer die Kanten.
Zitieren
#9

Harri schrieb:Mit Klarlack sieht 3D Folie eher nach echtem Karbon aus, als der Wassertransferdruck. Kommt dabei auf die Form der und die Teile selbst an, z.B. Felgen. Das Muster vom Wassertransfer dehnt sich "realistischer" als Folie, je mehr und je schärfer die Kanten.

Ich will die Scheinwerferringe und den Heckklappengriff entweder folieren oder eben mit dem Wassertransferdruck bedrucken, was ist da deiner Meinung nach die bessere Lösung?
Zitieren
#10

In matt + Kosten: selbst folieren

In seidenmatt bis glänzend hängt es davon ab ... ob man mit einer Dose Klarlack umgehen kann und einen warmen, gut belüfteten Raum hat, so dass das Ergebnis aktzeptabel wird.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand