Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mein Kleiner soll tiefer - und nun?
#1

Hallo!

Nachdem ich ein paar Lösungen probegefahren bin, soll bei mir nun ein KW V1 Inox reinkommen.

Nur was muss ich alles beachten?

Muss irgendwas wegen ESP oder ABS programmiert werden?
Muss auch nochmal extra vom TÜV geprüft werden, wenn man im Winter 205/45 fährt (Sommer 215/40)?

Hier mal meine Liste, von Punkten, bei denen ich denke, dass sie beachtet werden müssen:
  • Einstellen/Vermessen mit vorher/nachher Protokoll (Vorher=Serie?)
  • Einstellen der Scheinwerfer
  • Sowohl offizielle Messung als auch Restgewinde eintragen lassen

what's next?
Zitieren
#2

1. Einbau: Sollte jemand machen der weiß was er tut. Wichtig ist das die hintern Domlager richtig eingebaut werden. werden sie vertauscht hast Du ein Problem.
2. Höhe: Du solltest das Auto nicht zu tief einstellen. Die Federn die für die Fahrzeughöhe verantwortlich sind setzen sich noch.
3. Vermessung nach dem Einbau: Jetzt erst Werte für vorher / nachher. Ist aber eigentlich ein Muss bei einer ordentlichen Vermessung.
4. Vorsicht! Die Messung nachher darf erst erfolgen wenn auch alles wieder festgezogen ist. Sonst sind die "nachher" Werte nichts wert. Bei den üblichen Verdächtigen sind für tiefergelegte Autos keine Einstellwerte hinterlegt. Sie müssen angepasst werden.
5. Luftdruck sollte stimmen, Tank am besten halb voll.
Test: Leg einfach mal ne Wasserwaage auf die Bühne wenn sie auf die Höhe gefahren wurde auf der vermessen wird. Ist sie längs oder quer schief -es reichen wenige Millimeter - such dir einen anderen Betrieb. 29 € Angebote
bauchst du erst gar nicht testen....
6. Die Sturzwerte an der Hinterachse sollten im Bereich nicht über ca. 1.3 Grad liegen. Je nach Baujahr läßt die Verstellung das zu, oder auch nicht. Gehts nicht solltest Du Dir noch einen Satz einstellbare Querlenker zulegen.
7. Spätestens nach einem halben Jahr sollte wegen des Setzvorgangs nachvermessen und ggf. korrigiert werden. Deine Reifen werdens dir danken.
8. Wird kurz nach dem Einbau eingetragen, sollte Dir der TÜV Prüfer mindestens einen halben Zentimeter tiefer eintragen. (Setzvorgang). Und richtig: Das Restgewinde.
Zitieren
#3

TouchS schrieb:1. Einbau: Sollte jemand machen der weiß was er tut. Wichtig ist das die hintern Domlager richtig eingebaut werden. werden sie vertauscht hast Du ein Problem.

Da hab ich einen.


5. Luftdruck sollte stimmen, Tank am besten halb voll.
Test: Leg einfach mal ne Wasserwaage auf die Bühne wenn sie auf die Höhe gefahren wurde auf der vermessen wird. Ist sie längs oder quer schief -es reichen wenige Millimeter - such dir einen anderen Betrieb. 29 € Angebote
bauchst du erst gar nicht testen....

Luftdruck mach ich nach Reifenherstellerangaben. Das ist kein 29€-Pauschalangebot und ist von KW ein Sales & Service-Point.


6. Die Sturzwerte an der Hinterachse sollten im Bereich nicht über ca. 1.3 Grad liegen. Je nach Baujahr läßt die Verstellung das zu, oder auch nicht. Gehts nicht solltest Du Dir noch einen Satz einstellbare Querlenker zulegen.

Ist ein R56, also sollte da ein bisschen was gehen.


7. Spätestens nach einem halben Jahr sollte wegen des Setzvorgangs nachvermessen und ggf. korrigiert werden. Deine Reifen werdens dir danken.
8. Wird kurz nach dem Einbau eingetragen, sollte Dir der TÜV Prüfer mindestens einen halben Zentimeter tiefer eintragen. (Setzvorgang). Und richtig: Das Restgewinde.

Zu 7&8: Oder Einbauen/Eintragen und 3 Wochen später einstellen lassen? Darf man ohne Probleme bei der Rennleitung wieder hoch?

Und:
Muss irgendwas wegen ESP oder ABS programmiert werden?
Muss auch nochmal extra vom TÜV geprüft werden, wenn man im Winter 205/45 fährt (Sommer 215/40)?

what's next?
Zitieren
#4

1. ABS und Co. ist nichts zu tun.
2. Solange Du ein Serienrad mit Serienbereifung fährst wird ist TÜV seitig nichts nötig.
3. Nachrüstfelgen oder eine Bereifung (auch auf der Serienfelge) die breiter ist muß nochmal mit dem Fahrwerksumbau geprüft werden. Also mit den Sommerrädern zum TÜV.
4. Die Abnahme ist immer für die geprüfte Höhe gültig. Manchesmal
wir auch ein Verstellbereich eingetragen ? ist aber eigentlich nicht zulässig. Auch nicht nach oben.
5. Auch ein KW Händler ist keine Garantie für eine einwandfreie Vermessung.
6. Später vermessen - manche TÜV Prüfer wollen ein Achmessprotokoll - muß aber nicht so sein ??
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand