Beiträge: 14
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.05.2012
Wohnort: Europa
Servus
ich fahre seit einigen Monaten ein Mini Cooper D jrg.2008 leider ohne ESP, und heute ist mit etwas ziemlich beängstigendes passiert. Als ich auf der Autobahn ein Auto überholen wollte bin ich in eine ziemlich grosse Fütze gelangt, woraufhin mein Mini sicher ca. 300 Meter einfach gerutscht ist...
Jetzt wollte ich wissen, hätte ESP dies verhindert? Oder wäre jeder Kleinwagen gerutscht? Ich bin mir schon am überlegen das Auto gegen eins mit ESP einzutauschen...
Vielen Dank für eure Antworten
LG
xellent
•
Beiträge: 547
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: MK
Klingt für mich stark nach Aquaplaning.
Es gibt physikalische Gesetze, bei deren Überschreitung auch das beste elektronische System nichts mehr machen kann... Gegen Aquaplaning hilft nur eins: vorausschauend und vor allem langsamer fahren.
•
Beiträge: 878
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 45 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2009
Wohnort: Hamburg
Das nennt sich Aquaplaning - und passiert wenn man zu schnell bei Nässe fährt
Das kann dir mit jedem Auto passieren - wobei Breitreifen anfälliger sind.
•
Beiträge: 432
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2012
Wohnort: Hedwig Holzbein
Das Auto schwimmt einfach auf dem Wasserkeil vor den Rädern auf.
Je breiter der Reifen , je früher.
Und es gibt gewaltige unterschiede in den Reifenfabrikaten was das Aquaplanigverhalten angeht.
Die Profilgestaltung ist da ein wichtiger Faktor , weil das negative Profil ( das sind die Rillen vereinfacht ausgedrückt ) bestimmt wieviel Wasser zur Seit raus befördert werden kann.
Da musst du dir mal Reifentests anschauen.
Ich finde , das ist ein ganz wesentlicher Sicherheitsaspekt .
Für mich schon immer der wichtigste
Meine Empfehlung :
Uniroyal "Rain Expert" , da gibt es kaum besseres , und dann nur wesentlich teurer .
Ausserdem ist das ein englisches Fabrikat , also geradezu ein muss
•
Beiträge: 14
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.05.2012
Wohnort: Europa
Danke vielmals. Werde den Tipp sicher befolgen.
•
Beiträge: 660
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2007
Wohnort: Nürnberg
Es gilt dabei natürlich auch: Je neuer die Reifen, desto besser logischerweise das Profil. Je besser das Profil, desto besser kann das Wasser durch das Profil "abtransportiert" werden.
Am besten keine großen Lenkbewegungen bis der Wagen wieder Grip hat. Geschwindigkeit verringern.
ESP oder sonstige elektronische Assistenzsysteme bringen da leider nichts.
Mir persönlich hat ein Sicherheitstraining die nötige Sicherheit für solche Gefahrensituationen gegeben.
Kann ich jedem empfehlen!! (Nur nicht unbedingt vom ADAC - das war nicht so dolle).
Gruß,
stefan
02/07 - 03/10: MINI ONE Cabrio [R52]
03/10 - 04/10: MINI COOPER Hatch [R56]
04/10 - now: MINI COOPER S Countryman [R60] + JCW PAKET
•