Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Lambdasonde hat geleuchtet, Steuergerät getauscht
#1

Hallo liebe Community,
ich hab mal eine Frage an euch, da mir langsam aber sicher die Freude am Mini vergeht.

Ich besitze einen Mini Cooper S BJ. 2008, und hatte bis dato keine größeren Probleme, was auch nicht wirklich verwunderlich ist, da der Mini nur im Sommer gefahren wird und sonst schön zugedeckt in der Garage steht. Das heißt, ich passe schön auf ihn auf, und er bekommt wirklich nur die beste Pflege.

Nach einem Ausflug in der Umgebung von Wien, kam ich zurück und auf einmal leuchtete die Motorstörungsanzeige auf (orangenes Lämpchen).
Am Montag bin ich dann gleich zum BWM-Händler gefahren, um das Problem analysieren/beheben zu lassen.

Nach einem Check des Fehlerprotokolls kam heraus dass die Steckverbindung der Lamdasonde scheinbar nicht richtig funktioniert hat...
Der Stecker wurde getauscht, meinen Mini hab ich dann nach ca. 2 Tagen wieder zurückgehabt.
Gut ich fahr bei der Werkstatt raus, nach ca. 30 km wieder die gleiche Konntrolllampe...Motzen
Nächsten Tag wieder zum BMW-Händler, die Fehlermeldung wurde gelöscht, und das Auto einen anderen Service-Techniker übergeben.

Dieser konnte keinen Fehler feststellen. Ich konnte das Auto holen. Gesagt getan, ich bin dann mit dem Auto 20 km gefahren, das Lämpchen hat sich logischerweise wieder gemeldet.

Zum dritten Mal zum BWM-Händler, nach 3 Tagen die erschreckende Diagnose: Das Steuergerät ist defekt, die Lambdasonde funktioniert einwandfrei. Traurig

Das Steuergerät wurde von BMW zu 80% übernommen, 20% blieben bei mir. Der Preis war auf für diese restlichen 20% noch recht stolz, da ich mal wieder 650€ dort ablegte. Egal dachte ich mir, ist halt so, nur nicht motzen...

Jetzt hab ich letzten Freitag den Mini zurückbekommen, und auf einmal "schießt" er... Ich nehme mal an, dass das sich unverbrannter Sprit im Auspuff entzündet, und dann kurz mal knallt. Das passiert meistens beim Hochschalten vom 2. in den 3. Gang, zwischen 1500 und 3000 rpm, aber auch nicht immer. Der Durchschnittsverbrauch wurde im neunen Steuergerät auch nicht übernommen???

Was ist da bitte los, und was soll ich machen? Wieder zur Werkstatt, oder ist das vielleicht sogar normal, dass sich das Steuergerät erst "einpendeln" muss...
Wird beim Verbau eines neuen Steuergerätes, der Durchschnittsverbrauch nicht auch übernommen?...das wäre doch unlogisch.

Hat von euch jemand Rat?

Danke fürs Auskotzen und dass ihr euch die Zeit genommen habt, meinen Eintrag zu lesen.

LG, snoopdeagledogg.
Zitieren
#2

Ich würde ja einfach mal auf die Lambdasonde (Regelsonde, oben) an sich tippen, selbst wenn der Sonne meinte diese sei ok! Das würde evtl. dein "schießen" erklären, da diese Sonde für das Gemisch eine entscheidende Rolle spielt

Das Steuergerät muss sich auf jedenfall nicht "einpendeln" Lol

Hilfreich wäre es den genauen Fehler zu wissen, der im Fehlerspeicher steht.

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren
#3

vmax schrieb:...

Das Steuergerät muss sich auf jedenfall nicht "einpendeln" Lol

...

Warum kann man Adaptionswerte der DME zurücksetzen? Head Scratch

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand