Beiträge: 61
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2009
Wohnort: duesseldorf
Moin zusammen,
meine Frau fährt einen JCW Clubbi. Sie hat einen Arbeitsweg (einfache Strecke) von rund 5km - das 4-mal die Woche, weil ich einen Tag mit dem JCW zur Arbeit fahre..
Der JCW wird sozusagen zu 80% nur städtisch betrieben.. - Wenn ich ihn einmal die Woche fahre, sind dies einfache Strecke 40km.
Reicht das um ihn vom Stadtverkeht zu "entlasten / freizubrennen"? Fahre natürlich auf dem Arbeitsweg nicht immer Knallgas.. aber so 140-150km/h.
Was meint ihr? oder einmal im MOnat auf die Bahn und 50km gibihm?
Zudem hab ich das gefühl dass im 2 und 3 Gang der Works irgendwie Leistung nicht auf die Straße bringt - kann das mit den Runflats zusammenhängen..?
Vielen Dank und viel Grüße
dennis
MINI JCW CLUBMAN - was sonst?
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Was soll es denn bringen?
Und was willst du "freiblasen"?
Das impliziert ja, das sich etwas bei Kurzstrecke "zusetzt"
Das einzige was bei Kurzstrecke passieren kann, ist das sich Wasser im Öl sammelt, und dieses sich dann verflüchtigt wenn das Öl mal ausreichend heiß wird, und somit plötzlich am Ölmesstab viel zu wenig Öl angezeigt wird.
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 537
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2012
Wohnort: Speyer, RLP
Harlequin schrieb:Was soll es denn bringen?
Und was willst du "freiblasen"?
Das impliziert ja, das sich etwas bei Kurzstrecke "zusetzt"
Das einzige was bei Kurzstrecke passieren kann, ist das sich Wasser im Öl sammelt, und dieses sich dann verflüchtigt wenn das Öl mal ausreichend heiß wird, und somit plötzlich am Ölmesstab viel zu wenig Öl angezeigt wird.
Ich denke ihm geht es um dieses Thema hier:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=64313
•
Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
tooler schrieb:Zudem hab ich das gefühl dass im 2 und 3 Gang der Works irgendwie Leistung nicht auf die Straße bringt - kann das mit den Runflats zusammenhängen..?
Hi Dennis!

Kannst du das Problem genauer beschreiben? Ist das Problem nur im unteren Drehzahlbereich, oder immer?
•
Beiträge: 61
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2009
Wohnort: duesseldorf
Hi, zunächst danke für die Antworten.
im z.B. dritten Gang, hier ist es mir bis jetzt nur aufgefallen, hab ich so das Gefühl, er will, kann aber nicht so richtig.. - es fühlt sich so an, ob die Reifen den Grip nicht bekommen. Phänomen tritt so ab 3.000 Umdrehungen im DZM auf..
im unteren Drehzahlbereich taucht es nicht auf..
schwer zu beschreiben..
MINI JCW CLUBMAN - was sonst?
•
Beiträge: 16
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.07.2012
Wohnort: Berlin
tooler schrieb:Hi, zunächst danke für die Antworten.
im z.B. dritten Gang, hier ist es mir bis jetzt nur aufgefallen, hab ich so das Gefühl, er will, kann aber nicht so richtig.. - es fühlt sich so an, ob die Reifen den Grip nicht bekommen. Phänomen tritt so ab 3.000 Umdrehungen im DZM auf..
im unteren Drehzahlbereich taucht es nicht auf..
schwer zu beschreiben..
Bin mir da jetzt unsicher, aber für mich liest sich das so, als wenn Deine Reifen im zweiten/dritten Gang durchdrehen sollen? Kann mir das kaum vorstellen, daher sorry für die vielleicht doofe Gegenfrage: Bist Du Dir sicher, dass es nicht die Kupplung ist? ich meine, im höheren Drehzahlbereich ist ja auch das Drehmoment höher und damit die Last an der Kupplung. Mal im dritten/vierten Gang angefahren?
•
Beiträge: 3.419
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.12.2007
Wohnort: drüben
BlueEmotion schrieb:Mal im dritten/vierten Gang angefahren?
und dann?
E10? Niemals...ein Männerauto ist doch kein Vegetarier!
02/2007-07/2010 MINI COOPER S ... bis 05/2013 MINI JOHN COOPER WORKS
•
Beiträge: 16
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.07.2012
Wohnort: Berlin
Wenn die Kupplung am Ende wäre, würde sie dann doch durchrutschen (Motor dreht hoch, ohne dass die Kraft bei den Rädern ankommt) oder nicht? Nicht, dass ich das jetzt durcheinander bringe ... hm.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2012, 21:48 von
BlueEmotion.)
•
Beiträge: 17
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.03.2009
Wohnort: Wald-Michelbach
wahrscheinlich wird dir die Elektrik die Leistung wegregeln.Schalt doch mal DSC aus und schau was dann passiert.
•
Beiträge: 3.419
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.12.2007
Wohnort: drüben
Eine Lösung für das Problem gefunden?
E10? Niemals...ein Männerauto ist doch kein Vegetarier!
02/2007-07/2010 MINI COOPER S ... bis 05/2013 MINI JOHN COOPER WORKS
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2012, 21:29 von
Mitfahrer.)
•