Beiträge: 1
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.10.2012
Wohnort: München
Hallo zusammen!
Habe im Forum nichts passendes gefunden, deshalb poste ich einfach mal meine Frage.
Es geht um einen Ölfilterwechsel bei dem MINI One R50 meiner Freundin. Und zwar hat es der Werkstattsmeister nicht geschafft diesen zu wechseln und den Service zurückzusetzen.
Den Ölservice habe ich mittlerweile selbst zurückgesetzt. Einen Ölfilter von Bosch und einen Ölfilterschlüssel habe ich auch schon gekauft.
Nun zu meiner Frage:
Muss ich vor dem Ölfilterwechsel das Öl ablassen oder ist das bei den neueren Autos auch ohne möglich? Wenn ablassen, wo finde ich die Ölablassschraube?
Ich bedanke mich schonmal für alle Antworten.
Gruß
Zecke
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Natürlich mußt Du das Öl ablassen. Die Ablassschraube findest Du erwartungsgemäß unter der Ölwanne ...
Hier ist eine Beschreibung für den R56, die kannst Du aber wohl so übernehmen:
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=10
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Zeckenzwicka schrieb:..... und einen Ölfilterschlüssel habe ich auch schon gekauft.
............
Gruß
Zecke
So einen "Schlüssel"

:
http://www.ebay.de/itm/Hazet-2169-36-Olf...589670e608
•
Beiträge: 599
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2008
Wohnort: Mainz
Also der Ölfilter zeigt mit dem Kopf nach oben und ist ziemlich weit oben am Motorblock angebracht, aber ob das ohne das Öl abzulassen funktioniert?

Wohl eher nicht. Zum Wechseln musst du das Rad abbauen und die Radhausverkleidung, sonst kommst du nicht dran.
Btw: Was ist das für ein Werkstattmeister, der es nicht schafft einen Ölfilter zu wechseln?

•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
wiggie schrieb:.....
Zum Wechseln musst du das Rad abbauen und die Radhausverkleidung, sonst kommst du nicht dran.
...
Sorry.., aber das geht auch so.
Das Rad usw habe ich noch nie ausgebaut, lediglich die Domstrebe.
Das obige Wergzeug ist so oder so von Vorteil, weil nicht jeder hat das Anzugsmoment, mit"m Maulschlüssel oder Ölfilterband im Handgelenk und falls man den Deckel iregndwann noch einmal lösen muß/will ........
Etwas Öl läuft eh immer raus, ob nun vorher abgelassen oder nicht, daher besser einen Lappen "rumwickeln", um den Deckel.
•
Beiträge: 599
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2008
Wohnort: Mainz
Klein Wutschel schrieb:Sorry.., aber das geht auch so.
Das Rad usw habe ich noch nie ausgebaut, lediglich die Domstrebe.
Mir sah das von oben so eng aus, aber gut zu wissen, dass es scheinbar auch einfacher geht

Bei mir war das Radhaus zwecks Rippenriemen-Wechsel sowieso ab...
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
wiggie schrieb:Mir sah das von oben so eng aus, aber gut zu wissen, dass es scheinbar auch einfacher geht
......
Das ist korrekt, viel Platz sieht wirklich anders aus , aber es geht tatsächlich
•