Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kommt der Schmodder aus dem Motorlager?
#1

[Bild: Motorlager.JPG]

Sieht so ein defektes Motorlager aus? Hätte sonst keine andere Erklärung für das schwarze klebrige Zeugs.

Wenn ja, 1. was kostet sowas?
2. Kann man damit eventuell noch eine Weile fahren oder sind da Folgeschäden möglich? (Inspektion wäre im Mai 2013)
3. Kann man das alleine wechseln oder ist das viel Aufwand?
Zitieren
#2

Bekanntest Problem, ist der Motorlager. Hab schon den dritten drin. Kostet - wenn ich mich recht entsinne - zwischen 40-70€. Kann man selbst wechseln, wenn man etwas begabt ist. Motor von unten abstützen/anheben und raus mit dem Lager.

[Bild: sigpic8290.gif]
Zitieren
#3

wiggie schrieb:Bekanntest Problem, ist der Motorlager. Hab schon den dritten drin. Kostet - wenn ich mich recht entsinne - zwischen 40-70€. Kann man selbst wechseln, wenn man etwas begabt ist. Motor von unten abstützen/anheben und raus mit dem Lager.

brauchst aber sonderwerkzeug für die untere schraube vom lager zu lösen.
daher ist selber wechseln für den hobbyscharuber schon nicht so einfach und ohne das werkzeug vernudelt man den aussentorx und dann wird der wechsel um so schwieriger.

gruss krumm
Zitieren
#4

OK, dann werde ich das lieber machen lassen, zumal ja auch der Motor irgendwie leicht angehoben werden muss. Rangierwagenheber unter der Ölwanne ist da sicher nicht die optimale Methode.

Der Teilepreis ist ja jetzt klar, neu bekommt man das nirgends viel günstiger und eine Arbeitszeit von rund 30 bis 60min bei BMW lässt einen auch noch nicht verarmen. Ist zwar ärgerlich, weil ich schon wieder da hin muss, aber was solls.
Zitieren
#5

Krumm schrieb:brauchst aber sonderwerkzeug für die untere schraube vom lager zu lösen.
daher ist selber wechseln für den hobbyscharuber schon nicht so einfach und ohne das werkzeug vernudelt man den aussentorx und dann wird der wechsel um so schwieriger.

gruss krumm

Richtig, hab ich vergessen. Dieses Sonderwerkzeug gibts aber für wenig Geld im Baumarkt Top

[Bild: sigpic8290.gif]
Zitieren
#6

Der Schaden ist behoben, neues Motorlager ist drin, Kostenpunkt 109,36€.
Zitieren
#7

Baumschubser schrieb:Der Schaden ist behoben, neues Motorlager ist drin, Kostenpunkt 109,36€.

Tu Dir selbst den Gefallen und kontrollier den Zustand des neuen Lagers, bevor die Gewährleistung für die Reperatur abläuft ... der nächste Schaden ist wohl nur eine Frage der Zeit ...

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#8

Werde ich machen. Gehen die Dinger wirklich soooo oft kaputt?
Zitieren
#9

bei manchen Leuten ja, bei manchen Leuten nein.

#Lotte
Zitieren
#10

Baumschubser schrieb:Werde ich machen. Gehen die Dinger wirklich soooo oft kaputt?

Also mein erstes hat ungefähr 180000 km gehalten, es war eines der wenigen Dinge, die einfach nicht kaputt gehen wollten. Ich habe allerdings auch schon viele defekte Lager gesehen, die wesentlich früher das Zeitliche gesegnet haben Traurig nicken

Man sollte die Lager wirklich von Zeit zu Zeit kontrollieren Nicken

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand