Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
@Segomo
Normalerweise musst du da mit ca 430 Euro rechnen, alles zusammen, Teile, Arbeitslohn usw. Da ich guten Kontakt zur Werkstatt habe, habe ich ein paar Prozente Nachlass bekommen. Über die dauer weiß ich nichts, da ich das Auto einfach da stehen gelassen haben.
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 284
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.12.2006
Wohnort: Mainhattan
Meistens ist beim R56 S das Kühlwasser-Thermostat-Gehäuse defekt bzw undicht.
Sitzt auf der Beifahrerseite im Motorraum.
Kosten komplett ca. 260,00 Euro.
Gruß Bandito
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Bandito schrieb:Meistens ist beim R56 S das Kühlwasser-Thermostat-Gehäuse defekt bzw undicht.
Sitzt auf der Beifahrerseite im Motorraum.
Kosten komplett ca. 260,00 Euro. 
Gruß Bandito 
Es geht hier aber um das Thermostat. Er sagte ja auf der BEIFAHRERSEITE!
Das Thermostatgehäuse sitzt aber auf der FAHRERSEITE
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2012
Wohnort: Heidenheim
Mir hat genau das selber passiert R55S 08/2009 28.000km.
Nun hatte BMW kein Ersatzteil und ich war fast ein Monat ohne Mini, die Geschichte hat etwa €250 gekostet und Europlus hat den teil gezahlt.
•
Beiträge: 8
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.11.2012
Wohnort: Bodensee
Auch bei mir war die Wasserpumpe Undicht. Bei BMW kostet der ganze Spass 450,-€!
Mini Cooper S R56, BJ. 04/2007...
Mini Cooper S, R56, BJ. 06/2007...
•
Beiträge: 198
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2007
Wohnort: 85xxx Ingolstadt
So, habe nun auch eine neue Wasserpumpe in meinem MCS 09/2007. Neben der Pumpe wurden das Antriebsrad und der Riemen mit getauscht, da dieser schon Verschleiß gezeigt hat. Zusammen waren es dann erträgliche 320 Euro.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
![[Bild: 207323.png]](http://images.spritmonitor.de/207323.png)
... und immer schön

•