Beiträge: 13
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2011
Wohnort: Hinter München vor Rosenheim
Hallo zusammen,
Wenn ich in der Stadt fahre und eine zeit von ca. 20 min. An den Ampeln Stopp and go fahren muß, ruckelt mein Mini im ersten Gang wenn ich losfahre. Ich muß beim Gas geben die Drehzahl erhöhen damit es nicht so stark ruckelt.
Je länger ich Fahr desto stärker wird es natürlich.
Ist das das Getriebe??? Und wenn ja was kostet das ungefähr wenn ich es richten lasse???
Kann mir da jemand eine Auskunft geben?? Habe einen Mini Cooper Baujahr 2004. Kilometer habe ich 95.000 drauf. Würde meinen Mini gerne verkaufen. Soll ich das noch reparieren lassen oder rechnet sich das nicht und ich gebe ihn günstiger her?? Was meint ihr??
Danke für die Antworten. Freue mich und hoffe ihr könnt mir helfen.
Lg aus München
•
Beiträge: 144
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.09.2009
Wohnort: Baldham
chaosdrüse71 schrieb:Hallo zusammen,
Wenn ich in der Stadt fahre und eine zeit von ca. 20 min. An den Ampeln Stopp and go fahren muß, ruckelt mein Mini im ersten Gang wenn ich losfahre. Ich muß beim Gas geben die Drehzahl erhöhen damit es nicht so stark ruckelt.
Je länger ich Fahr desto stärker wird es natürlich. 
Ist das das Getriebe??? Und wenn ja was kostet das ungefähr wenn ich es richten lasse???
Kann mir da jemand eine Auskunft geben?? Habe einen Mini Cooper Baujahr 2004. Kilometer habe ich 95.000 drauf. Würde meinen Mini gerne verkaufen. Soll ich das noch reparieren lassen oder rechnet sich das nicht und ich gebe ihn günstiger her?? Was meint ihr??
Danke für die Antworten. Freue mich und hoffe ihr könnt mir helfen.
Lg aus München
So als ferndiagnose würd ich wohl eher auf die Kupplung tippen...
Würde einfach mal zu ner Werkstatt fahren und das testen lassen
Lg
•
Beiträge: 13
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2011
Wohnort: Hinter München vor Rosenheim
Danke dir cooperianer,
War gerade in der Kino Werkstatt meines Vertrauens

und die meinten auch das es die Kupplung ist,
Kosten Punkt 1200 Euro
Danke dir nochmal für die schnelle Antwort
Lg melanie
•
Beiträge: 235
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2012
Wohnort: Uslar
Hallo,
Kupplungs Tausch in der freien Werkstatt ca. 800,- Euro
privat bei ca. 500 bis 600 ,- Euro
Gruß
Holger
•
Beiträge: 144
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.09.2009
Wohnort: Baldham
Klar,gerne!
Bei dem Kostenpunkt hätte ich lieber Unrecht gehabt!
Hoffe es wird bald wieder!
Lg
•
Beiträge: 13
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2011
Wohnort: Hinter München vor Rosenheim
Hallo Holger,
Ich hab jetzt bei A#U nachgefragt da kostet es 870€.
Jetzt frag ich bei uns auf dem Land mal nach was sowas kostet. Bei den kleinen freien Werkstätten.
Bin mal gespannt.
Danke
Lg melanie
•
Beiträge: 169
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.10.2012
Wohnort: Schweinfurt
So viel günstiger wirds net sein es ist einfach eine riesen arbeit und das ganze dauert wirklich 5-7 stunden je nachdem ob mal ne schraube fest ist oder nicht =(
Ich weiss is echt viel geld aber falls es dir möglich ist lass es auf jedenfall machen du wirst begeistert sein von dem unterschied

fährt sich wie neu
•
Beiträge: 13
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2011
Wohnort: Hinter München vor Rosenheim
Hallo,
Machen lass ich es auf jedenfall. Aber auch nur weil ich den Mini verkaufen will. Also bleibt mir garnichts anderes übrig.
Lg
•
Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.02.2012
Wohnort: 63768
chaosdrüse71 schrieb:Hallo,
Machen lass ich es auf jedenfall. Aber auch nur weil ich den Mini verkaufen will. Also bleibt mir garnichts anderes übrig.
Lg
Mit den privaten Schraubern ist das halt so eine Sache. Den/die musst du dann schon gut kennen bzw. seine Arbeitsweise erlebt haben.
•