Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2023
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Bodensee
Vor 2 Tagen habe ich diesen hübsch ausgestatteten Mini erworben und möchte ihn hier zeigen.
Da ich in naher Zukunft sicher ein paar Fragen zu dem Auto haben werde, habt ihr mal ein Bild und eine ungefähre Vorstellung womit wir es zu tun haben.
Ich hab vor dem Kauf schon viel im Forum lesen können was mir bei den Besichtigungen half die Schwachstellen ausfindig zu machen.
Auf „gute Zusammenarbeit“, Christian
mag: e30, e36, r53 und vintage Mountainbikes
restauriere gerade: einen Trabant (mein erstes Auto)
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Der sieht jedenfalls noch sehr gut aus. Na dann viel Spaß beim Go-Kart Feeling und Kurvenräubern, sofern das bei euch geht. Kurven ja, räubern ....
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2023
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Bodensee
Danke für eure Wünsche. Ich habs nicht weit bis zur deutschen Grenze, daher ist räubern auch mal möglich.
Ich muss zwar sagen, das erste was mir beim Mini fahren durch den Kopf ging war „das Teil macht schon beim ausparken Spass“.
Die knackige Lenkung und dann mit ein wenig Drehzahl der Sound, super.
Und selbst im Stand mag der kleine Wagen zu begeistern.
mag: e30, e36, r53 und vintage Mountainbikes
restauriere gerade: einen Trabant (mein erstes Auto)
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2023
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Bodensee
Ich habe übrigens schon eine erste Frage zur Technik.
Wenn ich stark einlenke und anfahre gibt es ein Geräusch als wenn ein Reifen im Radhaus schleift.
Könnt ihr mir einen Hinweis geben was das sein könnte?
Ein schleifendes Rad ist es nicht, hatte schon alle 4 runter um die Radhäuser sauber zu machen…
Meine Vermutung geht in Richtung Kupplung, Antriebswelle oder Motorlager.
Auch ein leichtes Quitschen ist beim anfahren mit vollem Lenkeinschlag zu hören.
Wenn der Mini rollt und ich voll einschlage ist das Geräusch nicht zu hören, nur beim anfahren. Es ist Temperaturunabhängig.
mag: e30, e36, r53 und vintage Mountainbikes
restauriere gerade: einen Trabant (mein erstes Auto)
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2023
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Bodensee
Heute habe ich mal angefangen mich um etwas Rost zu kümmern.
Der Mini hat Rost an folgenden Stellen (den den ich bis jetzt entdeckt habe)
-Dach vorne rechts
-Heckklappe (an der Leiste)
-unter den Türdichtungen unten rechts und links
-im hinteren rechten Radhaus an der Kabeldurchführung
An der Türdichtung der Beifahrerseite und am rechten hinteren Radhaus habe ich heute mal angefangen.
Freigelegt hatte ich die Stellen schon bei der ersten Wäsche, heute habe ich gestrahlt und die erste Schicht Brunos Epoxy Grundierung gesprüht, weitere Schichten Folgen. Danach Decklack.
Exemplarisch ein paar Fotos: Unter den Türdichtungen sind mehrere Schweisspunkte rostig, auf dem Foto ist jetzt nur einer.
mag: e30, e36, r53 und vintage Mountainbikes
restauriere gerade: einen Trabant (mein erstes Auto)
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.