Beiträge: 774
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2012
Wohnort: Stuttgart
Hatte neulich das Vergnügen hinter meinem Auto herzufahren. Was mich "störte" war die Farbvielfalt des Works ESD. Von Gammel bishin zu Rost Look war alles dabei.. Nun bin ich per Zufall bei Foliatec auf eine spezielle Farbe für Endschalldämpfer gestoßen. Nun zur Frage, hat jemand bereits damit jegliche Erfahrungen gemacht? Sei es das selbe Produkt oder ganz normale Farbe? Meint ihr das geht auch ohne den ESD ab zu schrauben? Will ja nicht den Kompletten Pott färben sondern lediglich die Blenden und den sichtbaren Rumpf.
https://www.foliatec.com/foliatec/AUSPUF...2=1&p3=112
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
mit dem produkt direkt habe ich keine erfahrungen, dürfte aber dasselbe sein wie auspufflack aus dem baumarkt. gibt´s meist in silber und schwarz, wird einfach draufgesprüht und härtet bei hohen temperaturen aus.
habe das öfter für die auspuffsze von meine moppeds genommen. ist ok. wie und ob das allerdings auf edelstahl haftet kann ich nicht beurteilen.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 774
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2012
Wohnort: Stuttgart
scheffi schrieb:mit dem produkt direkt habe ich keine erfahrungen, dürfte aber dasselbe sein wie auspufflack aus dem baumarkt. gibt´s meist in silber und schwarz, wird einfach draufgesprüht und härtet bei hohen temperaturen aus.
habe das öfter für die auspuffsze von meine moppeds genommen. ist ok. wie und ob das allerdings auf edelstahl haftet kann ich nicht beurteilen.
Danke für die Info

Das ist eben die Frage, ich wäre halt sonst wie üblich vorgegangen, Abschleifen, Grundieren, Leckieren und ne Schicht Klarlack drüber... Die Qualität der Foliatec Produkte war bisher eigentlich immer zufriedenstellend. Werde es mal ausprobieren. Aus was für einem Material sind denn die Schalldämpfer deiner Mopeds??
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Ich hatte es auf meinem clubman , und da war es extrem scheisse! Hat nach der ersten wilderen fährt sofort Blasen geworfen und ist aufgeplatzt! Ich hab jetz stink normalen ofenlack aus dem Baumarkt drauf und der hält am gp jetz schon von Anfang an ohne Probleme
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
Cuuper schrieb:Danke für die Info
Das ist eben die Frage, ich wäre halt sonst wie üblich vorgegangen, Abschleifen, Grundieren, Leckieren und ne Schicht Klarlack drüber... Die Qualität der Foliatec Produkte war bisher eigentlich immer zufriedenstellend. Werde es mal ausprobieren. Aus was für einem Material sind denn die Schalldämpfer deiner Mopeds?? 
bei meinen mopeds habe ich meist adapterstücke bzw. die durchgegammelten endplatten behandelt. das war früher mal chrom, jetzt nur noch edelstahl.
ich verwende das zeugs um schweißnähte und unschöne stellen zu kaschieren.
die krümmer und endtöpfe werden auch um einiges heißer als beim auto.
einfach mal unten an einer stelle ausprobieren, die sieht man ja nicht und du kannst nach ein paar hundert kilometern sehen, wie´s sich auf dauer verhält.
die endrohre meines jcw endschalldämpfers sehen auch nach fast 2 jahren noch aus wie neu.
gruß vom scheffi
•