Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini one/cooper und großer Hund
#11

Rückbank umklappen und ein Gitter rein geht natürlich auch.
Ist eben nur fraglich wie sicher das ist und es bleibt das Problem mit der nicht ebenen Fläche..

Wie wäre es mit einem kleineren Hund? Das wäre meiner Meinung nach noch die deutlich bessere Alternativoption, als ein VW anzuschaffen.... Muhaha

The greatest pleasure in life is doing things people say you cannot do.  
Zitieren
#12

... also wir haben nen Labradormischling der ein bischen größer ist als nen Goldenretriever.
Zu viert im Hatch mit Hund? Vergiss es.
Zu zweit mit Hund? Kein Problem. Unser Hund verzieht sich auf die Rücksitzbank, packt die Schnauze auf die Armlehne und ist glücklich so nah bei uns zu sein. -> Leider bedeutet das jedesmal Kindersitz raus...

Also 2 Personen+Hund funktioniert, alles andere -> vergiss es.


Ideal für größere Hunde: Nen Auto mit Schiebetüren. Ich finds jedesmal gut wenn unser Hund in den Berlingo trabt und sich da auf dem flachen Boden breitmacht. Keine Sorgen das er beim Ein/Aussteigen die Tür gegen nen anderes Auto drückt etc.
Zitieren
#13

Naja der Hund ist ja schon da Big Grin und der wird auch bleiben Smile

Zu zweit plus Hund reicht vollkommen. Mehr will ich weder den Hund noch uns antun Smile
Ich schaue gerade einfach bei was ich die beste Entscheidung treffe und der Hund ist ja schon da und jetzt wird das Auto gesucht. Aber ich hab mich einfach so in einen MINI verliebt und wusste nicht so recht wie sich das mit Hund verhält.
Hach jaaaa...
Zitieren
#14

also unser Beagle Snoopy hat die gesamte Rücksitzbank für sichTop
er bekommt da sein Geschirr ran und er wird angeschnallt, aktuell legen wir noch eine Decke unter die aber bald einem Bezug für die Sitzfläche weichen wird Sonne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand