Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.10.2015
Wohnort: Frankfurt
Okay, das Klingt sehr Interessant. Ich werde mal schauen, wann ich mit einer Kamera anrücken kann..
Vielen Dank.
Was ich mich noch gefragt habe war, sagen wir mal der Motor ist schrott, was wäre ein gut erhaltener Wagen wert, wenn man wirklich nicht in einen neuen Motor investieren möchte?
Also falls man den Wagen dann weiter verkaufen würde..
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
mpanzi schrieb:Der Kopf muss gar nicht runter. Es reicht eine Schwanenhals-Kamera - für diese Anforderung und mit USB für den Laptop kostet die keine 30 Euro. Möchte man eine mit integriertem Monitor und besserer Auflösung könnens auch ein paar Euro mehr sein - aber hier nicht nötig.
So ein Teil besorgen, Zündkerze rausschrauben, Kamera in den Brennraum und nachschauen. Liegen da Brocken drin oder sind da sonstige schwere Schäden zu sehen (z.B. ein durchbrochener Kolben), würde ich die Finger davon lassen. Dann kann das nichts werden.
Ich möchte auch niemanden demoralisieren und jeder soll sich Herausforderungen suchen. Aber wenn es ein abgerissenes Ventil ist - und mir fällt keine andere Möglichkeit ein, wenn die Kompression wirklich 0 ist - dann müssten so viele Teile von einer Spezial-Werkstatt (eine normale (BMW-)Werkstatt kann das nicht) überprüft werden, dass das ein so hoher Kostenfaktor ist, dass es sich einfach nicht lohnt. Das Blöde ist ja, dass man nicht weiss, ob es die Kurbelwelle, ein Pleuel oder die Nockenwelle erwischt hat. Und sehen kann man da auch nix, hier gehts um 100stel mm. Natürlich kann man die Teile sicherheitshalber tauschen, aber das sind dann auch erhebliche Kosten.
Tauscht man nichts und verläßt sich aufs Glück und läuft der Motor hinterher nicht/nicht richtig und dann kann man sich den Wolf einstellen und es wird einfach nichts und man wird den Fehler nie finden.
Stimme Dir vollkommen zu, ich hatte ja auch vor ein paar Wochen bei meinem "S" einen Motorschaden, lief nur noch auf drei Zylindern, keine Kompression, Endoskop durch das Zündkerzenloch uns siehe da: fast 1/4 des Einlassventiles fehlt, weggebrannt. Neuer Motor und läuft wieder.
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Flooo schrieb:Okay, das Klingt sehr Interessant. Ich werde mal schauen, wann ich mit einer Kamera anrücken kann..
Vielen Dank.
Was ich mich noch gefragt habe war, sagen wir mal der Motor ist schrott, was wäre ein gut erhaltener Wagen wert, wenn man wirklich nicht in einen neuen Motor investieren möchte?
Also falls man den Wagen dann weiter verkaufen würde..
Wie bereits berichtet, hatte ich bei meinem "S" vor ein paar Wochen auch einen Motorschaden, Bj. 12/2007, 114.000 km, 174 Ps, Leder, Panorama-Dach. Ich stand vor der Wahl, neuen Z.-Kopf, neuer Motor, Inzahlungnahme. Beim Kauf eines anderen Minis (Gebraucht, ca. 16.500 €) hätte man mir 1.700 € für den "Alte" gegeben.
•
Beiträge: 94
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2015
Wohnort: Ludwigshafen
evomann schrieb:Stimme Dir vollkommen zu, ich hatte ja auch vor ein paar Wochen bei meinem "S" einen Motorschaden, lief nur noch auf drei Zylindern, keine Kompression, Endoskop durch das Zündkerzenloch uns siehe da: fast 1/4 des Einlassventiles fehlt, weggebrannt. Neuer Motor und läuft wieder. 
Neuer Motor? Oder neues Ventil? Oder neuer Zylinderkopf?
Ich bin überrascht, dass soviel von einem Ventil wegbrennen kann, bevor man stehen bleibt. Das muss man doch viel früher gemerkt haben.
Wenn der Mini anfällig für diese Art Schaden ist, würde ich das auf jeden Fall mal überprüfen - mit der Kamera. Wenn es wirklich nur weggebrannt ist, könnte es mit etwas Glück reichen, den Kopf zu tauschen, mit noch mehr Glück könnte ein Motorinstandsetzer neue Ventilsitze einsetzen. Sowas kostet nicht die Welt, keine 500 Euro (wenn der Kopf ausgebaut ist). Allerdings ist auch bei einem teilverbrannten Ventil die Kompression nicht 0. Da muss schon ein größeres Loch vorhanden sein.
Allerdings müsste man klären, warum das Ventil abgebrannt ist. Das ist ja nicht normal. Eigentlich ist die Ursache meistens, dass das Gemisch zu mager ist und dadurch die Verbrennungstemperatur zu hoch ist. Dann müsste das Steuergerät falsche Mischungen herstellen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2015, 19:17 von
mpanzi.)
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.10.2015
Wohnort: Frankfurt
Das klingt sehr spannend. Ich denke ich werde noch ein wenig warten und nicht nach Kamera und sonstigem suchen um das ganze zu überprüfen, denn diese Freundin von mir, gibt mir viel zu wenige Antworten.. z.B. wenn ich frage wo steht das Auto und kann ich ihn mir nochmal anschauen usw. kommt nicht viel. Dann hat sie Pech und soll ihn verscherbeln wohin sie möchte. Der nächste Mini kommt bestimmt

Außerdem ist es ein 90PS Motor. Ich bin dann doch auch eher ein Fan von einem flotteren Kleinwagen.
Zurzeit habe ich meinen Passat für die Familie und den Käfer zum Spaß und sollte mir der Perfekte Mini über den Weg laufen, werde ich zuschlagen
Danke für eure Antworten!! Und wenn sie doch nochmal auf mich zu geht, werde ich euch auf dem Laufenden halten!
•