Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Habe meinen Mini Cabrio S heute offen in der Sonne stehen lassen. Seitdem habe ich das Thema mit der eingebauten Öldruckanzeige. Mal zeigt sie Druck an, mal fällt sie auf Null ab, auch Drehzahlunabhängig.
Jetzt ist die Frage , ob es nur an dem Instrument liegt oder am Öldruck selber. Die Öldruckwarnleuchte im Drehzahlmesser bleibt aus.
Hat jemand ne Idee, wie ich das am Besten prüfen kann ?
.
Gewissheit hast du erst, wenn du eine Werkstatt aufsuchst und den Öldruck messen
lässt. Wir können nicht hellsehen.
Aber angesichts der Geschichte, die du da erzählst, erscheint es einigermaßen wahr-
scheinlich, dass das Instrument einen Schaden hat. Schade, denn das Chronodings
ist eigentlich richtig nice.
Nebenbei, üblicher Richtwert für die Lebensdauer von elektronischen Bauteilen ist,
dass sie pro 10K (10°C) mehr um die Hälfte sinkt. Das gilt insbesondere für Konsen-
satoren und ab einer gewissen Schwelle. Smartfon und Laptop tut pralle Sonne ja
auch nicht gut.
Spezialisierte Reparaturbetriebe für KFZ-Elektronikteile gibt es übrigens. Im Zweifel
nach Pixelfehler und Steuergeräte- sowie FRM-Reparatur googeln. Hatten wir hier
auch schon. .
Wo genau kann ich denn den Öldruck abnehmen ? Hab den Mini erst seit kurzem, wo befindet sich der Druckschalter ? Bzw wieviel Widerstand am Schalter bedeutet wieviel Öldruck ?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2022, 21:21 von Stefanb.)
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Das Chrono-Paket in der ersten Serie zeigt keine echten Werte für Öldruck und Temperatur, sondern nur anhand einer Kennlinie im Steuergerät errechnete. Anders gesagt, die Zeiger sehen zwar toll aus, aber haben null Nutzwert.
Aufgrund der Sonneneinstrahlung würde ich auf das Instrument tippen. Und nein, das kann man nicht mal gerade einfach tauschen - da ist der km-Stand drin gespeichert. Gibt dann den berühmten Manipulationspunkt. Da sollte man vorher mit einem guten und versierten (!) Codierer drüber sprechen.
.
Ja, idR macht man das am Öldruckschalter/Geber. Wo der sitzt, da müssen
die R50-R53-Leute ran. Besonders schwer zu finden sollte er aber nicht sein. .
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.