Beiträge: 443
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2016
Wohnort: Euskirchen
psc-1990 schrieb:Empfehlenswert ist vor allem das Liqui Moly Gear Protect! 
Sind 2 Tuben mit eingeflossen.
Schaltet sich nun spürbar weicher
•
Beiträge: 113
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 15 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.01.2015
Wohnort: Baden Würrtemberg
So mein Mini hatte heute einen Öl sowie Riemen wechsel und da habe ich mein Onkel gefragt was er das letzte mal ins Getriebe getan hat.
Habe ein ATF (glaube 2) Getriebeöl drin. Er hat gemeint aus Erfahrung das viele mit Probleme auf das gewechselt sind und es besser geworden ist und
hat bei meinem Mini ja auch geholfen.
•
Beiträge: 19
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.07.2015
Wohnort: Düsseldorf
Habe heute ebenfalls das Getriebeöl gewechselt.
Schaltet sich ein wenig besser. Aber ganz wichtig ist, dass das Geräusch bzw. Heulen beim ausparken, wenden oder langsamen Kurvenfahrten unter Last nun vollständig weg ist
Der Wechsel auf MTF-94 hat sich also gelohnt.
silence is golden, but duct tape is silver
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2016, 18:22 von
creeze.)
•
Beiträge: 113
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 15 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.01.2015
Wohnort: Baden Würrtemberg
Ich schreibe mal noch ein Update da ich vermutlich weiß wieso mein Mini beim Getriebe etwas feuchter ist, bzw etwas mehr verliert..
Hatte geschrieben das ein ATF Getriebeöl drin ist nun habe ich ein wenig gelesen:
Da ich nicht genau weiß welche Marke drin ist einfach mal ein paar Werte:
Daten direkt von der jeweiligen Homepage der Hersteller.
Viskosität:
Die Viskosität ist ein Maß für die Zähflüssigkeit eines Fluids. Der Kehrwert der Viskosität ist die Fluidität, ein Maß für die Fließfähigkeit eines Fluids. Je größer die Viskosität, desto dickflüssiger (weniger fließfähig) ist das Fluid; je niedriger die Viskosität, desto dünnflüssiger (fließfähiger) ist es, kann also bei gleichen Bedingungen schneller fließen.
Ja mit dem jetzigen ATF Getriebeöl schaltet sich mein Mini besser allerdings denke ich das die meisten ATF Getriebeöle dünner sind und dadurch mein Getriebe das Öl langsam verliert....
Daher mal eine kleine Sammlung damit man sich mal die Viskosität anschauen kann.
Also wer ein Getriebeöl sucht das ähnlich ist wie das MTF94 kann bei der Viskosität findig werden.
Z.b Shell Spirax.. oder mit dem Castrol Syntrans müsste es auch gut sein.
Ich muss mir selbst genau überlegen welches ich nehme allerdings ist das MTF4 von Mannol sicher ideal da es auch fast die gleichen Werte hat
sowie die BMW Freigaben bis sogar LT4 (Preislich ist mannol sowieso sehr günstig). 4 Liter 16€
-> Lasst euch nicht von Amazon verarschen da steht bei dem MTF4 dran Automatiköl -> auf der Homepage Handschalter =)
MTF = Manual Transmission Fluid
ATF = Automatic Transmission Fluid
PUNKT !
Ich hole mir das Mannol MTF4 wer nicht wagt der nicht gewinnt !!!
Ich sage bescheid falls wer über das Ergebnis innca 1 Woche bescheid wissen will.
Also ich überlasse es jedem selbst was sich zulegt und habe mir soeben 2L Liqui Moly GL5 Vollsyntetisch bestellt aus der Liste unten.
Einfach aus dem Grund da ich dem Versand der Shops über Amazon -> Lieferung nach Deutschland nicht so traue....
Daher wurde aus dem Mannol MTF4 dann das Liqui Moly das direkt von Amazon gesendet wird.
Da die Viskosität bei 40° mit über 84mm² angegeben wird bin ich gespannt wie es sich damit schaltet.
Solange das Getriebe dann kein Öl mehr verliert ist alles in Ordnung.
Ich melde mich mit dem Ergebnis falls das Öl am Wochenende gewechselt wird.
MTF:
Texaco MTF-94
Viskosität 100° | 10.5mm² | 40° | 53mm²
-----------------------------------------
MTF-LT2 -> Castrol Syntrans B 75W (BMW MTF LT-2, entspricht BMW Teilenummer 83 22 0 309 031) -> Text von Castrol Homepage !
Viskosität 100° | 7.29mm² | 40° | 36.8mm²
Freigaben:
API GL-4
ZF TE-ML 11
------------------------------------------
Liqui Moly GL4+ SAE 75W-90
Viskosität 100° | 14.5mm² | 40° | 79mm²
Freigaben:
API GL4+
Ford ESD-M2C 175-A
------------------------------------------
Liqui Moly GL5 SAE 75W-90
Viskosität 100° | 14.5mm² | 40° | 84mm²
Freigaben:
API GL5
MIL-L 2105 C
MIL-L 2105 D
------------------------------------------
Fuchs Titan Sintofluid SAE 75W-80 (Deutsches pdf -> anderes hat nur kleine Abweichung +-2mm²)
Viskosität 100° | 9.46mm² | 40° | 47.37mm²
Freigaben:
API GL-5
------------------------------------------
Redline 75W90 NS GL-5 Gear Oil
Viskosität 100° | 15.6mm² | 40° | 94.5mm²
Freigaben:
API GL-5 (hat glaub noch mehr aber da ich mir nicht sicher bin lasse ich die weg)
------------------------------------------
Shell Spirax S6 GXME 75W-80
Viskosität 100° | 9.55mm² | 40° | 53.7mm²
Freigaben:
API GL-4
MAN 341 Typ Z4
ZF TE-ML-01L, 02 L, 16
------------------------------------------
MANNOL MTF-4 Getriebeoel 75W-80 API GL-4
Viskosität 100° | 9.47mm² | 40° | 57.98mm²
Freigaben:
API GL-4
BMW MTF LT-1/-2/-3/-4
(und noch viele mehr) MB 235.10, FORD WSS-M2C200-D2, TOYOTA JWS 227, PSA B 71 2330, PEUGEOT 9730A2/A8, VW G009 317 / G052 171 G052 .................
------------------------------------------
ATF: (zähle hier keine Freigaben auf da es für Automatik sind kann zudem jeder auch selbst nachforschen)
Liqui Moly Top Tec ATF 1700
Viskosität 100° | 7,5mm² | 40° | 37mm²
------------------------------------------
CASTROL ATF MULTIVEHICLE
Viskosität 100° | 7mm² | 40° | 33mm²
------------------------------------------
Redline D6 ATF (Wurde aus englischem Mini Forum empfohlen)
Viskosität 100° | 6.4mm² | 40° | 30.7mm²
-------------------------------------------------------
Castrol Transmax Dex III Multivehicle
Viskosität 100° | 7.2mm² | 40° | 35mm²
-------------------------------------------------------
Castrol Transmax DEXRON®-VI MERCON® LV
Viskosität 100° | 5.9mm² | 40° | 30mm²
--------------------------------------------------------
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2016, 21:44 von
Zerø.)
•