Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Blechdach ersetzen
#1

Hallo,

ich besitze einen Mini R53 2003, er hat ein Webasto Nachrüst Panoramadach. Da beim einstigen Verbau (Vorbesitzer) schlampig bzw. sehr schlecht gearbeitet wurde, schlägt es zwischen Schienen und Fensteroberkante Wellen.
Hinzu kommt, dass es mit einem sehr minderwertigen Lack einfach überlackiert wurde. So etwas hab ich noch nie gesehen.

Ich selbst bin LKW-Mechaniker bei Mercedes (untypischer Mini-Fahrer) und habe im Freundeskreis ein paar Spengler, die mich Unterstützen.
Deshalb hab ich mit dem Gedanken gespielt mir eine komplett neue Dachaußenhaut zu kaufen und damit auf das Panoramadach zu verzichten, da ich ohnehin eine Klimaanlage habe.

Lange Rede kurzer Sinn:
Wie ist beim Mini das Dach mit der Karosserie verbunden? Ist es lediglich geklebt, oder ist es geschweißt? Bzw. reicht es die Außenhaut alleine zu kaufen, oder muss ich tragende Elemente mitkaufen.
Es ist eine recht unübliche Arbeit das Dach zu tauschen, allerdings möchte ich nicht diese Wellen zukitten. Und das Dach ist sowieso hinten links undicht (weshalb auch immer, hängt vllt. mit dem nachträglichen Panoramadach zusammen).

Beim guten Leebmann kostet die Außenhaut exkl. Dichtungen, Scharnier und Heckfensterrahmen €490,-
Das ist für mich voll okey, da mir das Lackieren sowieso wenig kostet und ich gleich die Heckklappe (oberer Teil) und den Spoiler mitlackieren will. (weiß)

Habt ihr Erfahrung hier bzw. was haltet ihr von der Sache?

Freue mich auf eure Antworten!
Lg Chris
Zitieren
#2

Um das Dach zu tauschen muss der Himmel, die Säulenverkleidungen entfernt und die geklebten Scheiben herausgeschnitten werden. Alle Dachzierleisten abnehmen. Heckklappe abnehmen. Jetzt die geklebten Scheiben herausschneiden, dann alle Schweißpunkte ausbohren.

Das neue Dach kann geklebt und wieder gepunktet aufgesetzt werden.

Im ETK musst du dem Baujahr entsprechend das Dach auswählen (Bauteil 01). Dazu siehst du die Verbundpositionen die benötigt werden.

Zusätzlich muss das Bauteil 02 als Verstärkung eingeschweißt werden.

Bevor die Scheiben wieder eingeklebt werden unbedingt die Schraubenkäfige und Klammern für die Dachzierleisten einsetzen!

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil..._1357&vin=

Viel Spaß Top
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Schraubers Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#3

Klingt nach einem Haufen Arbeit, vorallem wegen der Scheiben!
Ich werd vorher den Lack abschleifen, vielleicht schlägt ja nur der schlechte und zu dicke Lack die Wellen...
Ich hoff es mal^^

Da du dich gut auskennst in dem Bereich, an welcher Stelle würde deiner Meinung hinten links das Wasser eintreten, wenn es 100% nicht vom Panoramadach kommt?
Es tritt ca. in der Höhe von der Dachzierleiste ein...
Zitieren
#4

Das ist schwer zu sagen. Man müsste den Himmel herausnehmen und das Dach mit einem Wasserschlauch bewässern. jemand muss dann innen sitzen und schauen wo das Wasser eindringt. Hat das Faltdach eine Kassette mit Wasserablaufschläuchen? Hier könnte ein Schlauch verstopft sein. Undichtigkeiten könnte auch am Antennensockel, Seitenscheibenverklebung oder Heckspoilerbefestigung auftreten.
Zitieren
#5

Hmm ich denke ich werde das mal in deinen genannten Bereichen testen eventuell mit Lebensmittelfarbe, damit man es besser sieht.

Danke für deine Hilfe und Gedankenstütze!
Zitieren
#6

So sieht ein Umbau vom Dach in etwa aus, heute durchgeführt Zwinkern

Saisonvorbereitung an unserem Slalom MINI. Das Glasschiebedach musste endlich raus.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Schraubers Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand