Beiträge: 15
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.02.2014
Wohnort: Düsseldorf
Hallo,
angekündigt hat sich das Thema so: Motorstörung - Leistungsverlust, hohe Emissionen.
Und das direkt nach dem Start des Wagens - Ausfahrt aus der Tiefgarage (Kilometerstand km 95.000).
Tja, bin dann zum BMW gehoppelt, dort steht er nun - die genaue Diagnose habe ich noch nicht.
Der Kundenbetreuer meinte, der komplette Ventiltrieb ist "out of Order" - ich bekomme neue Wellen und was weiß ich noch neu.
1.900 € soll der Spaß kosten. Kulanz wäre laut BMW nicht drin.
Nun zur schwierigen Frage an Euch
Ist so etwas hier bekannt? Steht das eventuell im Zusammnehang mit dem Kettenspanner Problem? (mein Mini hatte auch immer dieses Rassel-Geräusch im kalten Zustand bis 1.500 /min).
Macht es Sinn bei dem Alter des Autos mit BMW über die Kulanz zu diskutieren? (Anwalt, Gutachten etc.)
Und kann der Grund (der ausschließliche Grund) die Kurzstreckenfahrerei sein? Darauf möchte sich BMW gene zurückziehen. Ich pendel viel ja, das ist Sch**** für die Autos, weiß ich, aber ich heize nicht, sondern schalte immer schön hoch und zuckel mit 2000/min durch die Gegend - Wochende fahre ich dann meist über 300 km, regelmäßig.
Eine wirkliche Erklärung für den Schaden haben sie nicht.
Komisch finde ich, dass sie mir einen Preis von 1900 € benennen, sie aber mit sich reden lassen und mir Nachlass Prozente einräumen??? (was ja positiv ist, ich aber komisch finde)
Leider kann ich nicht mehr zum Schadensbild sagen - ich habe die Reperatur erstmal stoppen lassen. Weil ich erst Klarheit über die Kosten-übernahme haben möchte.
Montag Termin.
aber vielleciht habt ihr aus der Schilderung und Eurer Erfahrung heraus Ansätze für mich und was ich sinnvolles tun kann.
Die Fehlerdiagnose war wohl auch nur machbar durch Öffnen des Ventildeckels und da muss es schlimm ausgesehen haben. Der Mensch meinte irgend eine Welle sei eckig gelaufen und habe ziemlichen Schaden an Ventilen und Ventilsteuerung angerichtet.
????
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2016, 20:25 von
zett3coupe.)
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
Das Auto ist sechs Jahre, da gibt dir keiner mehr was, bei Vag wärste am ersten Tag nach zwei Jahren wieder abgetreten
Für mich klingt das so als ob die den Zylinderkopf in Stand setzen wollen...
Ist bloß die Frage ob die anfangen mit Teile wechseln, oder ob die einen Austauschkopf verwenden wollen..
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Im Zylinderkopf hat der N18 Motor 2 Nockenwellen und die Exenterwelle für die Valvetronic. Dazu kommen die Rollenschlepphebel und die Zwischenhebel plus Verstellmotor der Valvetronic.
Es kommt nun auf das genaue Schadensbild deines Motors an, welche dieser Teile ersetzt werden sollen.
Auf jeden Fall sollte bei diesem km-Stand die Steuerkette mit allen Gleit- und Spannschienen ersetzt werden. Ein Motorölwechsel wäre auch ratsam
Lass dir vorab einen Kostenvoranschlag geben.
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Laß Dir den Schaden genauestens erklären bzw. auch zeigen, mache davon auch Bilder. Aus der Garantie / Gewährleistung bis Du ja raus aber vielleicht kann man ja etwas machen, weil der Mini unter 100.000 km ist, so hat man mir es im letzten Jahr von Mini erklärt. Es liegt auch am Händler selbst, ob er den Schreibkram machen will oder nicht.
•
Beiträge: 15
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.02.2014
Wohnort: Düsseldorf
Defekt ist das Zahnrad der Exzenterwelle ("Haifischzähne") - die kommt neu, dazu die Magnetventile (?) der Steuerung.
Summa sumarum 1.900 €. Einen Nachlass konnte ich aushandeln Zahle nun um die 1.600 € für die Geschichte.
Ursache unbekannt
Jedenfalls habe ich den Spaß an dem Auto eindeutig verloren. Lasse mir gerade ein Tauschobjekt vom Freundlichen erstellen.
Der Kondensator der Klimaanlage ist auch undicht, soll mitgemacht werden aufgerundet mit Rabatten würde ich 2.3 bis 2.4 k zahlen.
Eigentlich habe ich mir den Mini zugelegt, weil mein altes zett coupe schwächelte, ich wollte etwas zuverlässiges neues.
Nun zahle ich doppelt drauf! Teure Werkstattkosten und die Preise für den Z3 Coupe gehen gerade durch die Decke (naa ja nicht ganz, aber haben deutlich angezogen).
Mist!
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
eindeutig aufs Falsche Pferd gesetzt, aber macht nix, habe bei meinem ersten R56 N14 auch ganz ganz viel Lehrgeld bezahlt, aber was solls, jeder hat seine Hobbies...
Bei deinem Fahrprofil wäre ein SD eh die bessere Wahl gewesen und auf der BAB ist er bei Bedarf auch recht flott..
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 15
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.02.2014
Wohnort: Düsseldorf
Die Reperatur hat dann letztendlich 2.700 € gekostet (mit gleichzeitiger Rep der Klimaanlage, die auch defekt war - steinschlag vorne im Kondensator). Und das Beste:
letzte Woche hatte ich den gleichen Fehler wieder. (Motorstörung,, Leistungsabfall). Ab zum Händler.
Auto steht nun dort, Deckel wurde geöffnet und da stellt BMW fest, dass sich eine Schraube einer Nockenwellenhalterung Richtung Motorraum verabschiedet hat. Die wird nun gesucht (und eine neue wurde bestellt).
Es gibt wohl neue Anweisungen für dei Montage und zwar dass diese Halteung nun nur noch mit 25 Nm anzuziehen sei (statt vorher 35 Nm).
Nun - war wohl zu wenig NM ????
Die hamm'se doch nicht alle auf der Pfanne - die wollen mich doch komplett verarschen, oder?
Jedenfalls übernimmt BMW die Reperatur und ich könnte einen Leihwagen nehmen.
Sowas hatte ich in meinem ganzen Autoleben noch nicht. Unglaublich!
•
Beiträge: 181
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.09.2016
Wohnort: Mannheim
Könnte es sein das der Motorschaden auch durch diese Schraube verursacht wurde ?
Hattest da mal nachgefragt ?
Schönen Gruss der Spargelstecher
•
Beiträge: 15
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.02.2014
Wohnort: Düsseldorf
Tja, das frage ich mich natürlich auch - allerdings wird BMW das wohl eher nicht zugeben.
Jedenfalls ist der Schaden vorerst behoben, auf Gewährleistung. Die Schraube wurde in der Ölwanne gefunden, zerbrochen!
Ich bekomme das nicht übereinander, entweder waren es erst 25 Nm und dann später 35 Nm, die diese Schrauben benötigen.
Die waren wohl zu locker, sind dann nachgezogen worden, dann offensichtlich zu fest (warum soll eine Schraube sonst brechen?).
Sehr unübersichtlich das Ganze für den Laien....
Neue Steuerkette wurde profilaktisch auch auf Gewährleistung eingebaut.
Nun frage ich mich, ob ich BMW dazu anschreibe, den Fall schildere und darauf hoffe noch Geld zurück zu bekommen? Eher unwarscheinlich, aber der Versuch ist es wert - Eventuell ist dieses Schrauendilemma ja verantwortlich dafür, dass der Defekt überhaupt auftreten konnte.
Immerhin muss BMW das ja erkannt haben, sonst wäre ja keine interne Reparatur Anleitung angepasst worden. Wenn Spiel in der Ventilsteuerung ist, wird mit der Zeit sicher auch die Exzenterwelle Spiel bekommen bzw. sich durch das Spiel im Ventiltrieb die Ritzel abnutzen und so potenziert sich die ganze Sache. Könnte ja so sein, rein theortisch - oder nicht?
Leider habe ich die Fehlerprotokolle des Schadens nicht - könnte ich mir aber geben lassen.
Hm...
•
Beiträge: 181
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.09.2016
Wohnort: Mannheim
Die Protokolle würde ich mit auf jedenfall geben lassen , und natürlich BMW dazu anschreiben, ein Versuch ist es allemal wert
Schönen Gruss der Spargelstecher
•