Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Sharkoon schrieb:Hier mal eine kleine Liste der verbauten Teilen:
Pleuellagerschalen :KEB-X King Lagerschalen von Hoovers-Garage
Kurbelwellenlager:ET ENGINETEAM Kurbelwellenlager
Dichtsatz: Ajusa Dichtungsvollsatz
Steuerkette:INA Steuerkettensatz *
Kopfschrauben:ELRING Zylinderkopfschraubensatz
Pleuelschrauben von der Firma Langer
ACDelco Supercharger Kompressor Öl **
* Bei dem Steuerkettensatz war die Kette nicht markiert und ich musste mit der alten Kette den Motor auf OT stellen, dannach die neue Kette mit einem Edding markiert und verbaut.
** Als ich den Kompressor auf der WaPu Seite geöfnet hatte war kein Öl drin... Zahnräder auf beiden Seiten sahen aber wie neu aus.
AUf der Riemenseite waren noch ca 50ml drin. WaPu mit 40ml und Riemenseite mit genau 145ml aufgefüllt und wieder verschlossen.
Morgen gehts ans Einbauen.
wurden denn auch beide ritzel erneuert?
drücke dir die daumen das die steuerzeiten mit dieser methode die du angewendet hast auch stimmen
gruss krumm
•
Mal ne Frage wird die Riemenscheibe leicht draufgeklopft (Gummihammer) und dann festgezogen ?
Frage wegen der Kurbelwelle nicht das die kaputt geht.
Danke
Sebastian
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Ja nicht klopfen! Ansonsten kannste widder von vorne anfangen.
Auch dafür gibt es extra ein Werkzeug um did Scheibe wieder zu montieren.
Sascha
•
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Miniseb schrieb:Danke für die Antwort wo gibt's dieses Werkzeug ? aber naja ist eh zu spät die Werkstatt hat es genau so gemacht wie ich gesagt hab naja kann ich nur hoffen das die Kurbelwelle nix weg hat
(zu mindestens habense en Stück Holz dazwischen gehalten)
der KW macht das nix aus aber da gibst andere bauteile die sowas garnicht mögen und vertragen

.
gruss krumm
•
Beiträge: 25
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.02.2017
Wohnort: Saarland
Hallo =)
Motor ist wieder eingebaut und verkabelt.
Neues Getriebe und Motoröl ist drin.
Kühler ist gefüllt.
Herzrasen vorm ersten Start und die Gedanken schwirren umher ob alles passt, alles verkabelt ist, nichts vergessen wurde.
Dann den Zündschlüssel rumgedreht und das Baby ist sofort angesprungen.
Erleichterung pur sag ich nur.
Meine Hydros klackern ganz leicht aber die tausch ich noch.
Ölstand kontrolliert und alles wunderbar.
Mein (Matty) läuft wieder und wie Krumm befürchtet hatte das die Steuerzeiten nicht passen könnten sind unbegründet.
Alles wunderbar.
Bilder folgen natürlich noch.
•
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Sharkoon schrieb:Hallo =)
Motor ist wieder eingebaut und verkabelt.
Neues Getriebe und Motoröl ist drin.
Kühler ist gefüllt.
Herzrasen vorm ersten Start und die Gedanken schwirren umher ob alles passt, alles verkabelt ist, nichts vergessen wurde.
Dann den Zündschlüssel rumgedreht und das Baby ist sofort angesprungen.
Erleichterung pur sag ich nur.
Meine Hydros klackern ganz leicht aber die tausch ich noch.
Ölstand kontrolliert und alles wunderbar.
Mein (Matty) läuft wieder und wie Krumm befürchtet hatte das die Steuerzeiten nicht passen könnten sind unbegründet.
Alles wunderbar.
Bilder folgen natürlich noch.
schön das er wieder läuft

und die steuerzeiten stimmen.
gruss krumm
•