Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Erfahrungen mit den Modellen nach dem Facelift?
#1

Ich habe einen Cooper Modelljahr 2003 aus dem Jahre 2002. Was hat sich in den letzten beiden Jahren an der Verarbeitung getan? Sind die neuen Modelle endlich frei von Klapper- und Knarzgeräuschen? Poltert das Fahrwerk immer noch?
Was hat sich beim Getriebe und dem Motor getan? Lässt sich der Rückwärtsgang bei dem neuen Gertag Getriebe nun ohne Probleme einlegen? Merkt man die Veränderungen der Fahrleistungen beim Cooper?

Schreibt mal eure Erfahrungen mit den neuen Modellen. Vielleicht sind ja auch einige dabei, die von einem der ersten Minis auf ein Facelift Modell umgestiegen sind.

Danke

Gruß

MiniCooper84

Mini Cooper-schwarzII-Chili-Paket,Xenon,MFL,BoostCD,S-Speiche,Klimaautomatik
Zitieren
#2

habe seit kurzem einen facelift one mit 1000km drauf.
klappern tut nichts daweil.
mit dem rückwertsgang hab ich auhc probleme, beseitige ich damit das ich vorher die 4. reinlege und dann den rw gang.

viel mehr kann ich leider nicht sagen da ich mit dem "alten" nicht vertraut bin

Mini One MTH300 Electric Blue -> kurz Ashley
Challenge Bilder hier Rallye
Zitieren
#3

Also ich habe jetzt 1300 Km runter (MCS).

Mit dem Rückwärtsgang habe ich keine Probs (gut ist ja aber ein anderes Getriebe).
Ich habe ein Schlagen in den hinteren Seitenverkleidungen (rechts + links), das Fahrwerk poltert für meine Begriffe sehr und ich habe hin und wieder auch das Motorruckeln im Leerlauf.

Was mich auch ein wenig nervt, ist die Verzögerung, bis das E-Gas anspricht und die weiche Dunlop-Bereifung (S-Speiche). Habe schon verschiedene Reifendrücke ausprobiert, aber das Heck schwimmt mir immer hinterher Augenrollen .

Am Montag wird mein Dach neu lackiert, da unter dem Lack Dreckeinschlüsse vorhanden sind. Auch die o.g. Punkte werden dabei (hoffentlich) bereinigt - wobei, bei dem Poltern habe ich ja jetzt schon ein sehr schlechtes Gefühl eek! .

Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit meinem kleinen roten Luder und freue mich jedes Mal auf's Neue wenn ich damit unterwegs bin.
Zitieren
#4

also ich hab seit mitte August nen Facelift MCS und ein poltern habe ich zum glück nicht. Mittlerweile hab ich 1000km gefahren und naja, das Plastik knarzt und klappert, das muss man sagen und das stört mich schon ein wenig.
Meinen ersten Werkstatttermin hatte ich auch bereits, da wurde die rechte Halterung der Motorhaube ausgetauscht, da diese völlig falsch angebracht war und die Motorhaube ein riesengroßes Spaltmaß hatte und etwas überstand. Zusätzlich wurde der rechte vordere Harman Kardon Lautsprecher mit Gummis unterlegt, da er bei den Bässen total rappelte, das klang echt schrecklich.

Jetzt muss ich ärgerlicherweise nochmal hin, da mir beim putzen aufgefallen ist, dass an der Motorhaube in dem Spalt zwischen Karosserie und Haube nicht richtig lackiert wurde, da sieht man voll die weiße Grundierung untendrunter durch kommen...

Ich frag mich ehrlich gesagt langsam, was man in England eigentlich für eine Qualitätsicherung betreibt Augenrollen

achso, der Rückwärtsgang ging bisher immer rein, wobei das Getriebe meiner Meinung nach recht laut ist beim Schalten. Die Leistung ist im Drehzahlkeller deutlich höher als beim alten S den ich Probegefahren bin.
Zitieren
#5

DaBomb schrieb:Ich frag mich ehrlich gesagt langsam, was man in England eigentlich für eine Qualitätsicherung betreibt Augenrollen

als ich letztes jahr in england war zwecks oxford-tour sind mein bruder und ich noch bei seiner ehem. vermieterin (eine original britische landlady) vorbei. eine tasse tee und etwas smalltalk. wir erzählten, dass wir in oxford waren, da ich ja so miniverrückt bin und ich doch einen S fahre..... darauf hin sie "are you crazy? why did you buy a BRITISH car?" ich erklärte ihr dann die gründe und wunderte mich, was sie meinte bzw. mir mit der frage sagen wollte........ Confused

heute weiß ich allerdings was sie meinte Zwinkern auch wenn auf vielen teilen BMW drauf steht und er zusammen mit BMWs verkauft wird, an dem faktum, dass er in england zusammengebaut wird, lässt sich einfach nicht rütteln, und wer in england schon mal gearbeitet hat, oder ein praktikum machte ... usw.... der weiß was ich meine. nicht das ich was gegen GB habe, oh gott nein, ich liebe es, den toast, die minis, die marmite, den tee....., aber so isses halt.... Big Grin
Zitieren
#6

Neue Mängel:

-Auf der Innenseite der Beifahrertür fehlt teilweise der Klarlack
-Motorhaubenscharnier Fahrerseite verkratzt und Kabel unter Spannung verlegt
-Fahrerfenster steht heruntergefahren ca. 1cm höher als das Fenster des Beifahrers
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand