Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorprobleme! Ich weiß nicht weiter
#1

Guten Abend zusammen, ich bin neu hier und hoffe das mir geholfen werden kann, ich bin am verzweifeln. Kurze Hintergrundinfos. Ich habe mir im September eine Cooper s r56 von 2011 zugelegt mit 64000km. Leider war ich so naiv zu glauben bei dem Kilometerstand kann nichts weiter sein und habe mich auf einen Kauf über meine Firma eingelassen bei dem der Händler eine Garantie ausgeschlossen hat. Um es direkt zu sagen ich hatte rechtlich keine Möglichkeit dagegen vor zu gehen. Nun denn, nach 2 Wochen ging es dann los. 60 km am stück und auf einmal Motorkontrollläuchte inkl. Notbetrieb. Also ab zur Werkstatt um die Ecke Fehler auslesen:

-Verbrennungsaussetzer zyl. 2
-Verbrennungsaussetzet zyl. 3
-Zündaussetzer zyl. 2
-Zündaussetzer zyl. 3
-Zylinderabschaltung nach Verbrennungsausetzer

Die erste Maßnahme war alle Injektoren erneuert, aber keine Veränderung. Anschließend ging der Mini zu BMW. Dort wurde dann die Hochdruckpumpe eine Zündkerze und Zündspule getauscht. Bei der ersten Fahrt über 100km gleiches Spiel wie am Anfang. Nochmal zur Werkstatt um die Ecke Fehler auslesen. Und siehe da, es sind die abdolut identischen Fehler wie anfangs im Speicher. Jetzt hat BMW irgendein Fachmann angefordert der herausgefunden haben will das es doch die Steuerkette sei obwohl durch einen Test beim ersten Aufenthalt keine Auffälligkeiten festgestellt wurden. Da ist bereits bei über 2000€ Reperaturen bin wollte ich hier mal nachfragen was iht für Meinugen dazu vertretet. Kurze Beschreibung der Symptome:

-Motorkontrollläuchte bei längeren Fahrten mit Notbetrieb
-Minimale Drehzahlschwankungen im Stand
-im 2 u. 3 Gang zwischen 1500 u. 2200 u/min leicht ruckelde Beschleunigung wie eine Art vibrieren.
-Im Standgas ca 600 u/min vibriert das ganze Auto gleichmäßig zu jeder Umdrehung. Schwer zu beschreiben aber man spürt halt den Motor wie er läuft.
-Oben genannte Fehler im Speicher

Was sagt ihr zu der BMW Diagnose Steuerkette das ganze soll nämlich weitere 1000€ Kosten. Danke denen die sich die Mühe machen den ganzen Text zu lesen.

Gruß S.Mommertz
Zitieren
#2

wenn es die Steuerkette wäre, hätte es einen Fehlercode für die Vanos-Einstellung
Ich empfehle einen Kompressionstest und wenn es gut ist, überprüfen Sie die Einlassöffnungen des Zylinderkopfes für Ölschlamm
Zitieren
#3

Sebi1509 schrieb:... und habe mich auf einen Kauf über meine Firma eingelassen bei dem der Händler eine Garantie ausgeschlossen hat. Um es direkt zu sagen ich hatte rechtlich keine Möglichkeit dagegen vor zu gehen. ...

Garantie und Gewährleistung sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Die Gewährleistung kann er - sofern du Privatkäufer bist - auf keinen Fall wirksam ausgeschlossen haben. Dir eine irgendwie geartete Garantie zu geben wäre er ohnehin nicht verpflichtet gewesen.

Im Übrigens: Hast Du die konkreten Fehlercodes mit Nummer?

Und wieso wurden nicht gleich alle Zündspulen und Kerzen getauscht bzw. wurden die testweise mal quergetauscht?
Zitieren
#4

Hi, danke für die schnelle Antwort, hatte die Ansaugbrücke bereits ab um einen Blick auf die Kanäle und die Ventile zu werfen bezüglich verkokung. Aber nichts, alles sauber.
Zitieren
#5

Hab den Wagen aber gewerblich gekauft. Foto des Fehlerprotokolls angehangen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#6

Ich würde da definitiv nochmal im Bereich der Zündung suchen.
Zündspulen und Kerzen untereinander tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
Zur Not auch die Teile direkt tauschen, ist auf jeden Fall billiger als alles Andere was davor auf Verdacht getauscht wurde.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand