Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R50/ 2001: Kabelbaum durch Marderbiss hin
#1

Hallo Mini-Freunde,

ich wohne auf dem Land und habe einen bösen Kabelschaden.

Betroffen ist ein Kabelbaum im Motorraum, der auf der Beifahrerseite direkt um die Aufhängung der Haube herum in Richtung Tür verschwindet. Er kommt wohl aus Richtung der Mittelkonsole (?).

Die Nager habe ganze Arbeit geleistet und nicht nur die Ummantelung, sondern auch mehrere bunte Kabel durchgefetzt. Ich muss aber zum TÜV und bin jetzt etwas ratlos, was den Umfang betrifft.

Ich würde mich gern etwas mehr orientieren, wie schwerwiegend die Reparatur ist und generell Infos betr. Schaltplan und Kabelbäume aufsammeln.

Wo finde ich dazu Pläne, Aufsichten oder Fotos?

Besten Dank für eure Tipps
Nimmi
Zitieren
#2

einen Anhaltspunkt findest Du im ETK bei http://www.leebmann24.de wenn Du mal bei der Elektrik die Bilder der Kabelbäume durchstöberst, in einer anderen Hauptgruppe könnte es noch Reparaturkabelbäume geben, auch die sind wie ein Schaubild abgebildet.

Hast Du Deine Versicherungsunterlagen durchgelesen, oder Deinen dortigen Ansprechpartner gefragt?
Anscheinend gibt es auch Policen, die Schäden z.B. durch Marderbiss abdecken und bezahlen.

Ich würde da mal nachfragen, sollte kein Aufwand sein und kostet ja nix.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#3

Darüber würde ich mir keine sorgen machen. Die Teilkasko zahlt das zumindest meine Versicherung ist es ausdrücklich im Vertrag, Marderbisse mit Folgeschaden abgedeckt.

Punkt 2,
Jede "gute" Werkstatt sollte auf der Rechnung "Marderbiss" draufstehen haben, wenn ein Schlauch zu ersetzen ist oder Kabeln.

Entweder es ist ein Marderbiss was die Werkstatt erkennt, oder nicht !!
Zitieren
#4

Danke für Tipps und für den hilfreichen Link. Damit bin ich zumindestens sicher, es betrifft den Hauptkabelbaum, der eigentlich eimal ums ganze Auto herumführt (!) und allein 1.250€ Materialkosten verursacht.... der Einbau wird wohl mehrfach so teuer, so dass es eher nach Totalschaden riecht....aua

Das Auto ist zwar 16 Jahre alt, aber ansonsten gut in Schuss, trocken und ohne Rost. Vielleicht kann man es als Bastelprojekt verwenden.

Schönes Neues Jahr
schnief
Zitieren
#5

ich würde mal nach einem Autoelektriker Ausschau halten und dort vorstellig werden.

Vielleicht gibt es Reparaturkabelsätze / -teilstücke, mit denen man noch was anstellen kann.

Natürlich nur, solange Dir der MINI noch etwas bedeutet und Dir eine Investition wert ist.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand